Frauenheilkunde up2date 2014; 8(3): 203-210
DOI: 10.1055/s-0033-1357940
Gynäkologische Spezialgebiete und Methoden
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Maligne Melanome des weiblichen Urogenitaltrakts

Sascha Hoffmann
,
Stefan Kommoss
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2014 (online)

Kernaussagen

Das maligne Melanom des weiblichen Urogenitaltrakts ist eine seltene Erkrankung, die v. a. zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr auftritt. Es wird meist erst spät erkannt, da es häufig erst im Spätstadium symptomatisch wird. Als Symptome sind u. a. palpable Tumoren im Vulva- oder Vaginalbereich, Leistentumoren, Schmerzen, Juckreiz und Blutungen bei Erosionen oder Ulzerationen zu nennen. Die Prognose ist ungünstig, was u. a. daran liegt, dass es mehrheitlich sehr spät diagnostiziert wird. Eine lokale Exzision mit stadienabhängigen Resektionrändern und die Berücksichtigung der lokoregionären Lymphabflusswege stellt die Grundlage der Therapie des malignen Melanoms des weiblichen Urogenitaltrakts dar. Adjuvant kann je nach Stadium eine Radiatio und auch eine Interferontherapie zum Einsatz kommen. Die Nachsorgemaßnahmen sind ebenfalls stadienabhängig für mindestens 10 Jahre festgelegt.

Aufgrund der Seltenheit und der Schwere des Erkrankungsbildes wird zur Behandlung in einem interdisziplinären onkologischen Zentrum geraten.

 
  • Literatur

  • 1 Piura B. Management of primary melanoma of the female urogenital tract. Lancet Oncol 2008; 9: 973-981
  • 2 Hoffmann J, Solomayer E, Wallwiener D et al. Melanome der Vulva. Onkologe 2006; 12: 234-243
  • 3 Garbe C. Differenzialdiagnose pigmentierter Hautveränderungen und Melanombehandlung am unteren Genitaltrakt der Frau. Gynäkologe 2001; 34: 634-640
  • 4 Schnürch HG. Vulvakarzinom: Diagnostik und Therapie. Gynäkologe 2003; 36: 781-792
  • 5 Rock B, Hood AF, Rock JA. Prospective study of vulvar nevi. J Am Acad Dermatol 1990; 22: 104-106
  • 6 S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms“, Version 1.1 vom Februar 2013. Online: http://www.awmf.org Stand: 25.04.2014
  • 7 Clark jr. WH, From L, Bernardino EA et al. The histogenesis and biologic behaviour of primary human malignant melanomas of the skin. Cancer Res 1969; 29: 705-726
  • 8 Breslow A. Thickness, cross-sectional areas and depth of invasion in the prognosis of cutaneous melanoma. Ann Surg 1970; 172: 902-908
  • 9 Phillips GL, Bundy BN, Okagaki T et al. Malignant melanoma of the vulva treated by radical hemivulvectomy: A prospective study of the Gynecologic Oncology Group. Cancer 1994; 73: 2626-2632
  • 10 Davidson T, Kissin M, Westbury G. Vulvo-vaginal melanoma: should radical surgery be abandoned?. Br J Obstet Gynaecol 1987; 94: 473-476
  • 11 Eigentler TK, Caroli UM, Radny P et al. Palliative therapy of disseminated malignant melanoma: a systematic review of 41 randomised clinical trials. Lancet Oncol 2003; 4: 748-759
  • 12 Garbe C, Eigentler TK, Keilholz U et al. Systematic review of medical treatment in melanoma: current status and future prospects. Oncologist 2011; 16: 5-24