Frauenheilkunde up2date 2014; 8(3): 183-194
DOI: 10.1055/s-0033-1357939
Gynäkologische Spezialgebiete und Methoden
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hauterkrankungen und Allergien in der Schwangerschaft

Bettina Böer
,
Johanna Brändle
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2014 (online)

Preview
Kernaussagen

Durch die komplexen endokrinologischen, immunologischen und vaskulären Veränderungen hat die Schwangerschaft sehr ausgeprägte direkte, aber auch indirekte Einflüsse auf alle Strukturen der Haut, des Bindegewebes, des Pigment- sowie des Gefäßsystems.

Da bei der Behandlung immer zwischen der akuten Gefährdung der Mutter und des Kindes durch das Krankheitsbild und den möglichen Nebenwirkungen der Therapie abgewogen werden muss, ist eine korrekte und schnelle Diagnosestellung entscheidend.

Sinnvoll ist meist eine interdisziplinäre Betreuung der Schwangeren durch den behandelnden Gynäkologen zusammen mit einem Dermatologen und ggf. Hepatologen und Pädiater, um eine zeitnahe Diagnosestellung sowie eine anschließende optimale Betreuung der Schwangeren und ihres Kindes zu gewährleisten.