Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2014; 9(02): 91-103
DOI: 10.1055/s-0033-1357908
Schultergürtel und obere Extremität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tendopathien der oberen Extremität

Teil 2: Bizepssehne
C. Schoch
St. Vinzenz-Klinik, Pfronten im Allgäu
,
T. Harnoß
St. Vinzenz-Klinik, Pfronten im Allgäu
,
M. Geyer
St. Vinzenz-Klinik, Pfronten im Allgäu
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. April 2014 (online)

Preview

Sehnenschädigungen – sei es durch exogene oder endogene Faktoren – mit funktionellen oder schmerzbedingten Einschränkungen gehören zu den häufigsten Problemen in der Praxis des konservativ oder operativ tätigen Orthopäden.

In einem der vorangegangenen Hefte ([Schoch et al. 2013]) wurde die relevante Pathophysiologie der Tendinopathie dargestellt. Weiterhin wurde das Augenmerk auf die Probleme der Schulter, deren Entstehung, Diagnostik und Therapie gelegt.

In diesem zweiten Teil werden die Tendopathien der Bizepssehnen (proximal und distal) thematisiert, während der folgende Beitrag in diesem Heft ([Schoch et al. 2014]; Teil 3) die Tendopathien des Ellbogengelenks darstellt.