Zahnmedizin up2date 2014; 8(2): 191-212
DOI: 10.1055/s-0033-1357901
Zahnerhaltung, Prävention und Restauration
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine Klassifikation der Odontalgien

Jens C. Türp
,
Alfons Hugger
,
Claus Löst
,
Paul Nilges
,
Hans Jürgen Schindler
,
Hans Jörg Staehle
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. April 2014 (online)

Preview

Einleitung

„Das Zahnweh, subjektiv genommen, ist ohne Zweifel unwillkommen …“ (aus „Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter“ von Wilhelm Busch)

Zahnschmerzen besitzen eine relativ hohe Prävalenz. Bislang publizierte Klassifikationen der Odontalgien erscheinen jedoch für klinische Belange nicht ausreichend strukturiert. Zudem finden nicht alle bekannten Zahnschmerzformen Berücksichtigung. Die hier vorgestellte verfeinerte Einteilung der Odontalgien fasst deren jeweilige Merkmale zum Zweck einer raschen Diagnosestellung zusammen. Die Taxonomie unterscheidet 7 Schmerzformen. Diese Klassifikation erscheint uns geeignet, die verschiedenen Formen der Odontalgien differenzierter darzustellen, als dies mit den bisherigen Einteilungen möglich war.