Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2013; 14(5): 201-202
DOI: 10.1055/s-0033-1356963
DOI: 10.1055/s-0033-1356963
Forum
Demoralisierung nach Versterben eines Angehörigen – Onlinebefragung von weiblichen Hinterbliebenen
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 September 2013 (online)

Die Situation der Angehörigen von schwerkranken Menschen findet in wissenschaftlichen Arbeiten zunehmend Beachtung. Es gibt jedoch vergleichbar wenige empirische Studien zur psychischen Situation dieser Menschen, nachdem der Angehörige verstorben ist. Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur häuslichen Palliativversorgung an der Universität Leipzig wurden Hinterbliebene befragt. Die Daten der vorliegenden Arbeit entstammen einer Online-Befragung zum Grad der Demoralisierung sowie zum Ausmaß an Angst und Depressivität bei weiblichen Hinterbliebenen.
-
Literatur
- 1 Mehnert A, Vehling S, Hoecker A, Lehmann C, Koch U. Demoralization and depression in patients with advanced cancer: validation of the German version of the demoralization scale. J Pain Symptom Manage 2011; 42 (5) 768-776
- 2 Kissane DW, Wein S, Love A, Lee XQ, Kee PL et al. The Demoralization Scale: a report of its development and preliminary validation. J Palliat Care 2004; 20 (4) 269-276
- 3 Perner A, Köhler N, Brähler E, Götze H. Lebensqualität und Zufriedenheit pflegender Angehöriger von Palliativpatienten – Interviews nach Versterben der Patienten. Z Psychosom Med Psychother 2012; 58: 267-281
- Weitere Literatur auf Wunsch bei den Verfassern.