Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1354319
5. Jahreskongress TraumaNetzwerk DGU® 2013
Publication History
Publication Date:
21 August 2013 (online)



Am 8. und 9. März 2013 fand in Würzburg zum fünften Mal der Jahreskongress des TraumaNetzwerks DGU® statt. Neben der Darstellung aktueller Entwicklungen wie Rezertifizierung und der Rehabilitation Schwerverletzter sollte anhand ausgewählter Fälle auch ein Einblick in die Arbeit von Traumanetzwerken geboten werden. Die Resonanz aus unfallchirurgischen Kliniken der gesamten Bundesrepublik war mit über 250 Teilnehmern groß und zeigt, dass das Projekt TraumaNetzwerk DGU® ein fester Bestandteil der deutschen Unfallchirurgie ist.
Erstmals gab es am Vortag des Kongresses Workshops zu aktuellen Themen rund um das TraumaNetzwerk DGU®. Hierbei stellten sich Frau Nienaber und Dr. Mand zum Thema „TraumaRegister: Dateneingabe und Pflege – Tipps und Tricks“ den Fragen der Teilnehmer. Zum Thema „Das ReAudit: Was zählt bei der Vorbereitung“ gaben Frau Pries und Prof. Ruchholtz wertvolle Hinweise, die den Ablauf des Reaudits vereinfachen können. Der dritte Workshop mit dem Thema „Qualitätszirkel im TNW: Tipps und Tricks“ wurde von Dr. Pries und Dr. Juhra geleitet und gab Hilfestellung zur Einrichtung und Durchführung von Qualitätszirkeln.
Parallel dazu fand erneut ein Treffen des Beirates des TNW statt, der sich mit folgenden Themen befasste:
-
Implementierung einer Rettungskarte für PKWs zur Erleichterung der Insassenrettung an der Unfallstelle
-
Ergebnisse einer Umfrage in Nordrhein-Westfalen unter Notärzten zur Kompetenz, Verfügbarkeit, Finanzierung und Belastung
Beförderung einer adäquaten Vernetzung und Finanzierung im G-DRG-System von Reha-Einrichtungen bei der frühen Rehabilitation von Schwerverletzten im TNW
Das Kongressprogramm am 9. März war unterteilt in vier Themenkomplexe: