RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2014; 24(1): 18-22
DOI: 10.1055/s-0033-1351048
DOI: 10.1055/s-0033-1351048
Kleintiere & Heimtiere
Neurologie
Anfälle bei Hund und Katze – Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. März 2014 (online)

Anfallsleiden treten beim Hund immer häufiger auf, doch auch Katzen sind betroffen. In der Ausgabe 4/13 des VeterinärSPIEGELs wurde auf Ursachen und diagnostische Möglichkeiten bei Anfällen eingegangen. im Folgenden werden die Medikation inklusive der Notfallbehandlung sowie weitere Behandlungsoptionen aufgezeigt.
-
Literatur
- 1 Dewey CW. A Practical Guide to Canine and Feline Neurology. Ames, Iowa: Wiley-Blackwell; 2008
- 2 ESVN/ECVN. 25th Symposium: Epilepsy. Ghent, 13. – 15.09.2012.
- 3 ESVN/ECVN. 26th Symposium: Neuro – Emergency and Critical Care. Paris, 26. – 28.09.2013.
- 4 Jaggy A. Atlas und Lehrbuch der Kleintierneurologie. Hannover: Schlütersche; 2007
- 5 Lorenz MD, Coates JR, Kent M. Handbook of Veterinary Neurology. St. Louis, Missouri: Elsevier Saunders; 2011
- 6 Platt S, Garosi L. Small Animal Neurological Emergencies. London: Manson Publishing; 2012
- 7 Suter PF, Kohn B, Schwarz G. Praktikum der Hundeklinik. Stuttgart: Enke; 2012
-
Weitere Literatur bei der Autorin.