Die Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie versteht sich als
wissenschaftliche Publikationsplattform in Orthopädie und Unfallchirurgie, die das
gesamte inhaltliche Spektrum in unserem gemeinsamen Fachgebiet abdeckt.
Die Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie greift neben den
wissenschaftlichen Entwicklungen auch regelmäßig das Thema der Fort- und
Weiterbildung auf, nicht zuletzt durch die Rubrik „Junges Forum“, das sich als
Sprachrohr unserer Weiterbildungsassistenten versteht. So finden Sie auch in dieser
Ausgabe einen Beitrag, der sich diesem Thema widmet.
Um das Thema Weiterbildung auch künftig zu begleiten, freuen wir uns, dass wir Ihnen
ab der aktuellen Ausgabe 5/2013 eine neue Rubrik in unserer Zeitschrift vorstellen
können:
Im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation der Mediathek der DGCH und der ÖGC, die
maßgeblich von der Aesculapakademie unterstützt wird, und der Zeitschrift für
Orthopädie und Unfallchirurgie werden künftig Videopapers in der Zeitschrift
publiziert, die sich auf ein Video in der Mediathek ([Abb. 1] und [2]) beziehen. Bei der Initiierung
der neuen Rubrik wurden wir maßgeblich von Herrn PD Dr. Stephan Kersting,
Vorsitzender der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Medien (CAM), und Herrn Professor
Dr. Axel Prokop, der innerhalb der CAM für das Fachgebiet Orthopädie und
Unfallchirurgie verantwortlich zeichnet, unterstützt.
Abb. 1 Mediathek der DGCH.
Abb. 2 Der Link am Ende des Videopapers führt zum Video in der
Mediathek.
Herr Professor Dr. Axel Prokop wird künftig gemeinsam mit Herr Dr. Gereon Schiffer
die neue „Videorubrik“ als Herausgeber begleiten. Wir begrüßen sie herzlich im
Herausgeberboard der Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie und freuen uns
auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Als Leser der Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie können Sie künftig
direkt aus der Online-Version des Videoartikels auf das dazugehörige Video in der
Vollversion innerhalb der Mediathek zugreifen. Profitieren Sie von dieser neuen
Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. Als Autor und Produzent eines Videobeitrags
haben Sie auf diesem Weg die Möglichkeit, nicht nur Ihr Video bei der Mediathek
einzureichen, sondern dieses gleichzeitig zur Basis einer Publikation der
Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie zu machen, die damit in allen
relevanten Datenbanken indexiert ist und recherchierbar wird. Wir freuen uns auf
Ihre Beiträge und hoffen, dass Sie diese attraktive neue Rubrik erfolgreich
nutzen.
Die Herausgeber und der Verlag