Zusammenfassung
Unter diabetischer Retinopathie versteht man die mikrovaskuläre Schädigung
der Netzhaut als Folge des Diabetes mellitus. Als frühe vaskuläre
Veränderungen finden sich Mikroaneurysmen und Schrankenstörungen der
Netzhautgefäße. Neuere Studien weisen jedoch darauf hin, dass
Neurodegeneration und Neuroinflammation der Retina in der Pathogenese der
diabetischen Netzhautveränderungen eine wichtige Rolle spielen. Diese treten
früh auf und können den vaskulären Schäden vorausgehen. Wesentliche
Charakteristika der Neurodegeneration der Retina sind Apoptose und
Gliaaktivierung. Die Folge ist der Verlust von neuroretinalem Gewebe.
Abstract
Diabetic retinopathy is characterised by microvascular damage to the retina
caused by diabetes mellitus. Early vascular findings are microaneurysms and
a breakdown of the blood–retina barrier. Recent studies indicate that
neurodegeneration and neuroinflammation of the retina play an important role
in the pathogenesis of diabetic retinal changes. They can occur early and
preceed vascular changes. Important features of neurodegeneration of the
retina are apoptosis and glia activation. This results in the loss of
neuroretinal tissue.
Schlüsselwörter
Diabetes mellitus - diabetischer Retinopathie - Neurodegeneration - Netzhautgefäße
- Mechanismen
Key words
diabetes mellitus - diabetic eretinopathy - neurodegeneration - retinal vessels -
mechanisms