Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2013; 3(3): 162-164
DOI: 10.1055/s-0033-1349302
Fachwissen
Titelthema: Polytrauma
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Polytrauma – Klinisches Management in Schockraum und OP

Raimund Troltsch
,
Markus Arand
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 July 2013 (online)

Zusammenfassung

Die Versorgung von schwerverletzten Patienten stellt eine besondere Herausforderung für jede Klinik dar. Jährlich verunfallen ca. 100000 Menschen in der Bundesrepublik Deutschland schwer. Um jedem Patienten eine optimale Versorgung unabhängig von Unfallort und Unfallzeitpunkt zu ermöglichen, wurden durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie innerhalb des Traumanetzwerkes unterschiedlich ausgestattete Traumazentren geschaffen, die dies sicherstellen sollen. Der folgende Artikel beschreibt die wichtigsten Behandlungsschritte,die mit Beginn der Übernahme des Patienten im Schockraum ablaufen, und soll einen klinischen Leitfaden zur Bewältigung dieser Aufgabe vermitteln.

Kernaussagen

  • Mithilfe der Traumanetzwerke und -zentren will die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie jedem Polytraumapatienten eine optimale Versorgung ermöglichen.

  • Die Arbeit im Schockraum läuft zügig, strukturiert und interdisziplinär.

  • Von der Einlieferung des Patienten im Schockraum bis zur Indikationsstellung der weiteren Therapie soll nicht mehr als eine Viertelstunde vergehen.

  • Die Erstversorgung im Schockraum umfasst im Wesentlichen den Erhalt der Vitalfunktionen. Erst im Anschluss kommen die weitere Diagnostik und die Therapie.

  • Gegebenenfalls muss man nach dem Prinzip der „Damage Control“ vorgehen, d. h.:

  • Zunächst werden nur lebensbedrohliche Verletzungen (wie innere Blutungen) notfallchirurgisch versorgt,

  • alle weiteren Maßnahmen folgen, wenn der Patient stabil ist.

  • Auch nach Verlegung auf die Intensivstation gilt: Zu frühe operative Therapie kann mehr schaden als nützen. Die Stabilität des Patienten geht immer vor.

  • Besonders Thoraxverletzungen wie die Lungenkontusion bergen ein hohes Mortalitätsrisiko.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie Hrsg. Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung DGU. Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten 2012; 2 (Suppl. 01)
  • 2 S3-Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung; AWMF-Register Nr. 012/019. online unter: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/012-019l_S3_Polytrauma_Schwerverletzten-Behandlung_2011-07.pdf
  • 3 Cowley RA, Sacco WJ, Gill W et al. A prognostic index for severe trauma. J Trauma 1974; 14: 1029-1035
  • 4 American College of Surgeons. ATLS Student Course Manual. 8th ed. Chicago. 2008
  • 5 Surface Ship Survivability. Naval War Publication 3–20.31. Washington, DC: Department of Defense, November; 1996
  • 6 Rotondo MF, Schwab CW, McGonigal MD et al. “Damage control”: an approach for improved survival in exsanguinating penetrating abdominal injury. J Trauma discussion 1993; 35: 382-383
  • 7 Doll D, Müller T, Ruchholtz S, Kühne CA. Damage Control –prioritätenorientiertes Behandlungsmanagement schwerstverletzter Patienten. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2010; 5: 87-96
  • 8 La Rosa G, Conti A, Cardali S et al. Does early decompression improve neurological outcome of spinal cord injured patients?. Spinal Cord 2004; 42: 503-512
  • 9 Hildebrand F, Krettek C. Die Intensivbehandlung des polytraumatisierten Patienten. Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2009; 4
  • 10 Waydhas C, Flohe S. Intensivmedizinische Kriterien der Operabilität. Criteria for Secondary Operations in Patients with Multiple Injuries. Unfallchirurg 2005; 108: 866-871