Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2013; 48(6): 374-377
DOI: 10.1055/s-0033-1348999
Fachwissen
Anästhesie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Leser fragen – Experten antworten – Rapid-Sequence-Induction bei Sectio caesarea: Sollte standardmäßig ein Opioid gegeben werden?

Should opioids be routinely used for the induction of general anaesthesia for caesarean section?
Simone Wasem
,
Mustafa Rifai
,
Arnd Hönig
,
Johannes Wirbelauer
,
Norbert Roewer
,
Peter Kranke
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 July 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine Regionalanästhesie gilt vielfach als Goldstandard, wenn eine Sectio caesarea erforderlich wird. Lehnt die Mutter dieses Anästhesieverfahren ab, liegen medizinische Gründe vor oder handelt es sich um eine Notfall-Sectio-caesarea ist gleichwohl vielfach eine Allgemeinanästhesie notwendig.Vor allem bei Patientinnen mit einer Präeklampsie muss eine Hypertonie während der Anästhesie vermieden werden. Hier ist die Applikation eines Opioids zur Einleitung nützlich bis geboten, um den Blutdruckanstieg im Rahmen der Intubation und Schnittentbindung abzumildern. Jedoch sollte zum gegenwärtigen Zeitpunkt beim Einsatz von Opioiden Nutzen und Risiko in Hinblick auf den mutmaßlichen Nutzen für die Mutter und das potenzielle Risiko für eine Atemunterstützung des Neugeborenen abgewogen werden. Sollte die Entscheidung für die Hinzunahme eines Opioids im Rahmen der Induktion gefallen sein, so ist das kurzwirksame Remifentanil aufgrund seiner raschen Metabolisierung bei Neugeborenen zu bevorzugen. Dennoch ist zu beachten, dass es unter der Gabe von Remifentanil zu einer passageren Atemdepression des Neugeborenen kommen kann. Vor diesem Hintergrund ist eine interdisziplinäre Absprache und die Kenntnis des praktizierten Verfahrens seitens der Personen, die für die Neugeborenenversorgung zuständig sind, dringend geboten.

Abstract

The spinal anaesthesia, epidural anaesthesia or combinations of these techniques (combined spinal epidural anaesthesia) so far remain the goldstandard to facilitate caesarean section. For some reasons such as refusal by the patients, medical reasons or emergency caesarean section, a general anaesthesia can be necessary. In patients with preeclampsia hypertension during endotracheal intubation has to be avoided. Here the application of an opioid is possible or even necessary to lessen increases of the heart rate and blood pressure. To lessen cardiovascular response, short acting Remifentanil has advantages, e.g. the fast clearance rate in newborns. However, the risk for the newborn from respiratory depression has to be considered and experienced staffto care for the newborn should be present after childbirth. Therefore, an interdisciplinary approach seems to be vital to cope with adverse effects that may arise due to the more frequent use of opioids in conjunction with general anaesthesia for caesarean section.

Ergänzendes Material