ergopraxis 2013; 6(06): 41
DOI: 10.1055/s-0033-1348937
rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Psychische Erkrankungen – Für Einsteiger

M. Hammer
,
I. Plößl

Subject Editor:
Hammer M., Plößl I..
Irre verständlich.
Psychiatrie-Verlag 2012, 268 S., 29,95 €.
ISBN: 978-3-88414-533-3
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 June 2013 (online)

 
 
    Zoom Image

    Den Psychotherapeuten Matthias Hammer und Irmgard Plößl ist es hier gelungen, psychische Sachverhalte einfach zu erklären. Basierend auf wissenschaftlich anerkannten Modellen stellen sie die Ursachen, die Art der Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten bekannter psychischer Erkrankungen vor. Hilfreiche Tipps zum Umgang mit den Patienten runden die Erläuterungen ab. Auf spezifische Krankheitsbilder gehen die Autoren nicht ein.

    Das Buch liefert kompakte Informationen über die Arbeit in der Psychiatrie und kann durch die vielen Beispiele ein reales Bild verschaffen. In dem Kapitel „Was wir alle kennen“ vergleichen Hammer und Plößl das subjektive Erleben von Betroffenen mit dem Erleben psychisch gesunder Menschen und zeigen, dass nicht immer von einer Erkrankung gesprochen werden muss. So kann die Wahrnehmung nach dem Aufwachen zum Beispiel wie bei einer Dissoziation verzerrt sein, ohne dass eine solche vorliegt.

    Das Buch ist Berufsanfängern der Psychiatrie absolut zu empfehlen. Es bietet praxisnahes Wissen und vermittelt durch die vielen Beispiele Handlungsmöglichkeiten. Für Fortgeschrittene ist es ein No-Go, da der Leser keine neuen Erkenntnisse erhält und sich durch die vielen laienhaften Beispiele langweilt.

    Gonca Tacgin, Ergo- und Traumatherapeutin und Psychologiestudentin aus Lübeck


    #


     
    Zoom Image