ergopraxis 2013; 6(06): 17
DOI: 10.1055/s-0033-1348929
wissenschaft
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

kurz & bündig


Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Juni 2013 (online)

 

    Belauschen wir Telefonate aufmerksamer als andere Dialoge? In einer Studie lenkten mitgehörte Telefonate Probanden stärker ab als eine Unterhaltung direkt nebenan. Hört man nur eine Hälfte des Gesprächs, lauscht man wohl konzentrierter.

    jedi

    PLoS ONE 2013; 8: e58579

    Sitzen macht Männer zu Diabetikern! Sitzt Mann über vier Stunden pro Tag, steigt das Risiko, chronisch zu erkranken, signifikant. Das Diabetesrisiko erhöht sich sogar linear zur Sitzdauer. Tatsächlich sitzen rund 33 % der Männer über 45 Jahre täglich mehr als acht Stunden.

    jedi

    Int J Behav Nutr Phys Act 2013; 10: 20

    Netzwerken funktioniert bei Neuronen autistischer Kinder anders als bei Gesunden: Nahe Hirnareale kommunizieren bei ihnen stärker, entfernte Regionen schwächer. Daher nehmen Autisten Emotionen anderer auch schlechter wahr. Denn Seh- und Gefühlsareale liegen im Gehirn weit voneinander entfernt.

    jedi

    BMC Med 2013; 11: 54

    Stimulieren Ärzte die Gehirne von Parkinson-Patienten, erhöhen sich deren Lebensqualität und motorische Leistung - und zwar schon zu Beginn der Erkrankung. Während die tiefe Hirnstimulation bisher als Ultima Ratio galt, halfen die Elektroden nun auch jungen Patienten, den Alltag besser zu meistern.

    jedi

    N Engl J Med 2013; 368: 610–622

    Schlafen kann so manch Pflegeheimbewohner nicht gut und greift daher zur Tablette. Doch Vorsicht: Das Risiko für einen nächtlichen Sturz mit Oberschenkelbruch erhöht sich mit der Einnahme von Schlafmitteln signifikant.

    jedi

    JAMA Intern Med 2013; 4: 1–8


    #