RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(02): 10-11
DOI: 10.1055/s-0033-1348359
DOI: 10.1055/s-0033-1348359
Therapiemethoden kompakt
Arbeit mit größeren Systemen
Wie komplexe Gespräche mit vielen Beteiligten gelingenWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juli 2013 (online)

Die psychotherapeutische Arbeit mit größeren Systemen fußt auf den theoretischen Konzepten der systemischen Therapie. Mit der Weiterentwicklung familientherapeutischen Arbeitens entstanden psychotherapeutische Arbeitsformen, die wesentlich mehr als nur die jeweiligen Herkunftsfamilien der Patienten einbeziehen: bereits kontaktierte Helfer, Freunde, Peers, Nachbarn und andere relevante Bezugspersonen.
-
Literatur
- 1 Andersen T. The Reflecting Team. New York: Norton; 1990
- 2 Deissler KG, Keller T, Schug R. Kooperative Gesprächsmoderation. Selbstreflexive systemische Diskurse. Z System Ther 1995; 13: 12-30
- 3 Seikkula J, Alakare B, Aaltonen J. Open Dialogue in Psychosis. J Constr Psychol 2001; 14: 247-265