Aktuelle Rheumatologie 2013; 38(03): 180-183
DOI: 10.1055/s-0033-1348315
Offene Korrespondenz
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gicht und andere Kristallarthropathien

B. Manger
1   Medizinische Klinik 3, Universitätsklinikum Erlangen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 July 2013 (online)

Preview
Was ist neu?
  • Epidemiologie: Die Prävalenz der Gicht in westlichen Industrinationen nimmt zu. Adipositas und Komorbiditäten spielen eine wichtige Rolle.

  • Bildgebung: Von den bildgebenden Verfahren sind insbesondere Gelenksonografie und Dual-Energy-Computertomografi e gut für die Diagnostik bei Gichtarthropathie geeignet.

  • Harnsäuresenkung: Allopurinol ist weiterhin das Mittel der ersten Wahl. Febuxostat ist ein zweiter seit kurzem zugelassener Xanthinoxidasehemmer (insbesondere bei Unverträglichkeit oder Unwirksamkeit von Allopurinol).

  • Pegloticase: Dieses rekombinant hergestellte Enzym zur Harnsäuresenkung ist bisher nur in den USA auf dem Markt, eine Zulassung für Europa wird erwartet. Probleme bestehen noch mit der Immunogenität bei längerfristiger Anwendung.

  • Kalziumpyrophosphat-Erkrankung: Im vergangenen Jahr erschienen evidenzbasierte Empfehlungen der EULAR („European League against Rheumatism“) zu Diag nostik und Therapie.