ergopraxis 2013; 6(05): 40
DOI: 10.1055/s-0033-1347284
rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Sturzprophylaxe – Ideenpool

Deutscher Turner-Bund

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Turner-Bund Deutscher (Hrsg.)
Sturzprophylaxe-Training.
2. Auflage, Meyer & Meyer Verlag 2012, 168 S., 18,95 €.
ISBN: 978-3-89899-579-5
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Mai 2013 (online)

 
 
    Zoom

    Das Buch zum Thema Sturzprävention ist mit Erscheinungstermin 2010 der ersten Auflage das erste seiner Art. Autoren aus Sportwissenschaft, Medizin und Praxis bieten Übungsleitern im Sportverein und anderen interessierten Trainern die Möglichkeit, ein Sturzpräventionstraining nach wissenschaftlichen Erkenntnissen in allen Bereichen zu planen und durchzuführen. Das Programm thematisiert die Bewegungssicherheit im Alltag des älteren selbstständig lebenden Menschen. Ein kurzer theoretischer Teil befasst sich mit dem Thema Sturz, mit grundlegenden Überlegungen zur Durchführung eines Trainings, der Methodik, Didaktik, dem benötigten Material und wie man einen Kurs im Verein bewirbt.

    Der Schwerpunkt liegt aber auf dem praktischen Übungsteil. Dieser ist in drei große Trainingsbereiche aufgeteilt: Gleichgewichts-, Kraft- und Multitasking-Training. Die Übungen bauen aufeinander auf und werden durch Abbildungen veranschaulicht. Zudem gibt es zu jeder Übung Variationen. Nur wenige werden im Liegen durchgeführt, was für ältere Menschen eher ungewohnt ist. Aber das langsame Erarbeiten des Wegs zum Boden ist eine gute Vorbereitung, um das Aufstehen nach einem Sturz zu üben. Das Alltagsumfeld und die Lebensbesonderheiten älterer Menschen stehen ebenfalls im Fokus.

    Ausgebildeten Trainern zur Sturzprävention bietet auch die zweite, nicht überarbeitete Auflage wenig Neues. Aber alle anderen Ergotherapeuten erhalten einen strukturierten Fundus für das Sturzprophylaxe-T raining auch in der ergotherapeutischen Einzeltherapie.

    Evamarie Köster, Ergotherapeutin, Kursleiterin für Sturzprävention und SimA-Trainerin aus Kassel




     
    Zoom