Aktuelle Kardiologie 2014; 3(1): 22-26
DOI: 10.1055/s-0033-1346927
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Update – Operative Therapie der pAVK

Update – Treatment of Patients with Peripheral Vascular Disease
B. Dorweiler
Sektion Gefäßchirurgie, Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Mainz, Mainz
,
F. Dünschede
Sektion Gefäßchirurgie, Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Mainz, Mainz
,
C.-F. Vahl
Sektion Gefäßchirurgie, Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Mainz, Mainz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2014 (online)

Zusammenfassung

Die femoropopliteale Bypassanlage mit körpereigener Vene ist ab dem klinischen Stadium II indiziert bei langstreckigem (> 15 cm) AFS-Verschluss und liefert sehr gute Langzeitergebnisse, die denen der interventionellen Behandlung überlegen sind. Die kruropedale Bypasschirurgie ist ein technisch sehr komplexes Gebiet der Gefäßchirurgie, mit der es aber gelingt, amputationsbedrohte Extremitäten gerade beim Risikoklientel der Diabetiker mit guter Langzeitperspektive zu retten. Die technisch sich rasch weiterentwickelnden Interventionsverfahren sind eine vielversprechende Therapieoption bei Patienten mit hohem operativem Risiko bzw. Komorbiditäten. Für die Behandlungsplanung und -durchführung im Bereich der Oberschenkel-AVK sowie dem komplexen Feld der Unterschenkel-AVK sind damit gerade die 3-fach zertifizierten Gefäßzentren (DGG, DGA, DRG) in besonderer Weise als primäre Ansprechpartner in den Vordergrund gerückt, da dort die qualifizierte Expertise zur Abwägung und Durchführung aller möglichen Behandlungsalternativen vorliegt und eine für den jeweiligen Patienten optimal individualisierte Revaskularisationsstrategie durchgeführt werden kann.

Abstract

Femoropopliteal bypass grafting with autologous vein provides excellent long-term results for long SFA-Lesions (> 15 cm) and is superior to interventional therapy. For infrapopliteal lesions, cruropedal bypass grafting offers therapeutic options to achieve limb salvage especially in patients with diabetes mellitus. Again, according to current guidelines, surgical therapy with vein grafts is superior to interventional therapy with regards to long-term results. However, with the modern armamentarium of interventional therapy, a viable alternative exists for patients that lack autologous vein or are unfit for surgery due to high operative risk and severe comorbidities. For the treatment of patients with peripheral vascular disease, certified (DGG, DGA, DRG) vascular centers are ideally qualified as they offer an integrative approach to evaluation, diagnostics and optimal individualized therapy.