Frauenheilkunde up2date 2014; 8(5): 315-326
DOI: 10.1055/s-0033-1346897
Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie von klimakterischen Symptomen bei Patientinnen nach frühem Mammakarzinom

Stefan Buchholz
,
Claus Lattrich
,
Olaf Ortmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Oktober 2014 (online)

Preview
Kernaussagen

Das Mammakarzinom ist die häufigste Malignomerkrankung der Frau. Die überwiegende Anzahl der Patientinnen ist postmenopausal. Die Therapie klimakterischer Beschwerden bei Patientinnen mit Mammakarzinom ist eine Herausforderung für den Arzt. Die adjuvante endokrine Therapie verbessert das Überleben der Patientin mit Mammakarzinom. Therapiebedingte Nebenwirkungen können die Lebensqualität beeinflussen. Das Mammakarzinom exprimiert Steroidhormonrezeptoren. Dies macht den Einsatz von Sexualsteroiden nicht unbedenklich. Im Vordergrund steht das therapiebedingte erhöhte Rezidivrisiko. Daher ist der Einsatz einer Hormontherapie mit Östrogenen ggf. in Kombination mit Gestagenen (HT) bei Patientinnen mit frühem Brustkrebs nur in ausgewählten Fällen möglich.