Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2013; 7(6): 451-463
DOI: 10.1055/s-0033-1346885
Perioperative Medizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommunikation in der Chirurgie

W. Langewitz
1   Psychosomatik – Innere Medizin, Universitätsspital Basel
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2013 (online)

Preview

In einer chirurgischen Zeitschrift über Kommunikation zu schreiben, heißt Wasser in die Wüste zu tragen – ein im Prinzip reizvolles Unterfangen, weil dort die Blütenpracht besonders beeindruckend ist, wenn es mal regnet. Tatsächlich sind chirurgische Kollegen eine selten gesehene Sorte Arzt, wenn es um das Durchführen von Kommunikationsschulungen in Kliniken geht: Sie gelten als nicht interessiert – was sich darin zeigt, dass sie gar nicht erst kommen – und als schwer zu motivieren für Veränderungen – weil sie mit dem, was sie an kommunikativen Fertigkeiten mitbringen, zufrieden sind. Von daher befinden sich Chirurgen aus der Perspektive des Veränderungsprozess-Modells möglicherweise im Stadium der „pre-contemplation“: Sie sehen das Problem nicht, für dessen Lösung ihnen Seminare zur Arzt-Patienten-Kommunikation angeboten werden.

Insgesamt sind Patienten ausgesprochen zufrieden mit ihren Chirurgen. In der Untersuchung von [McLafferty et al. (2006)] bemerken Patienten zwar in Fragebögen, die nach der Begegnung verteilt wurden, dass wünschenswertes Verhalten häufiger nicht vorkam, definitiv nicht empfehlen würden aber nur 1,7 % ihren Chirurgen. Immerhin erhielt ein Drittel der Chirurgen von mindestens einem Patienten dieses Prädikat. Verhaltensweisen, die am häufigsten fehlten, waren: Der Chirurg zeigt kein Interesse am Patienten (52 %), „er erklärt die medizinische Situation nicht gut (52 %), er lädt nicht zum Nachfragen ein (40 %) und er beantwortet Fragen nicht (36 %)“.

In diesem Aufsatz wird es darum gehen, die manifeste Skepsis chirurgischer Kolleginnen und Kollegen gegenüber dem Thema Kommunikation aus den besonderen Anforderungen des Berufs heraus zu verstehen und Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeiten von Chirurgen im Arbeitsalltag und Prinzipien hilfreicher Kommunikation vorzustellen.