TumorDiagnostik & Therapie 2013; 34(8): 438-443
DOI: 10.1055/s-0033-1346831
Schwerpunkt: Lungentumoren
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Epidemiologie und Ätiologie von Lungentumoren

C. Kropf-Sanchen
,
J. Merk
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Dezember 2013 (online)

Preview

Lungentumoren werden häufig als Zufallsbefunde im Rahmen von Routineuntersuchungen entdeckt. Auf rund 1 von 500 Röntgen-Thorax-Untersuchungen findet sich ein tumorverdächtiger Lungenbefund, im Computertomogramm des Thorax liegt die Häufigkeit noch höher. Unter den malignen Erkrankungen kommen überwiegend Lungenkarzinome und Lungenmetastasen zur Darstellung, während die Häufigkeit von benigne Lungentumoren abhängig vom Risikoprofil, der Vorgeschichte und der Größe des radiologischen Befundes ist. Wichtigster tumorverdächtiger Lungenbefund ist dabei das Lungenkarzinom, das im Rahmen dieses Beitrags ausführlich dargestellt wird. Lungenmetastasen und benigne Lungentumoren werden insbesondere in der Abgrenzung zum Lungenkarzinom besprochen.