PPH 2013; 19(03): 155-158
DOI: 10.1055/s-0033-1345703
CNE Schwerpunkt
Professionalisierung in der Pflege
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Suizidale Patienten in der Akutpsychiatrie: Das Leben pflegen

Pflegerische Verantwortung für die Einschätzung und Interventionsplanung bei Menschen in suizidalen Krisen in stationären akutpsychiatrischen Einrichtungen in Deutschland
Michael Löhr
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 May 2013 (online)

Zusammenfassung

Ein Patient in der Psychiatrie will sich das Leben nehmen. Oberste Priorität ist, sein Leben zu retten. Wie diesem Menschen zu helfen ist, muss laut Gesetz ein Arzt bestimmen. Doch im Arbeitsalltag sind es meistens die Pflegenden, die den Patienten erleben, engen Kontakt zu ihm haben, seine Stimmungsschwankungen beobachten. Sollten Pflegende deshalb bei suizidalen Patienten auch für die Einschätzung und Interventionsplanung verantwortlich sein?

 
  • Literatur

  • 1 Gasch B, Lasogga F. Notfallpsychologie. Lehrbuch für die Praxis. Heidelberg: Springer Medizin; 2008
  • 2 Wolfersdorf M. Suizidalität. Der Nervenarzt 2008; 79: 1319-1336
  • 3 Fiedler G. Suizide, Im Internet: Suizidversuche und Suizidalität in Deutschland. Daten und Fakten 2005. http://www.uke.de/extern/tzs/online-text/Daten&Fakten%2005%20ges-web.pdf Stand: 17.01.2013
  • 4 Rehmann-Sutter C (Hrsg) Beihilfe zum Suizid in der Schweiz. Beiträge aus Ethik, Recht und Medizin. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien: Lang; 2006
  • 5 Abderhalden C, Grieser M, Kozel B et al. Wie kann der pflegerische Beitrag zur Einschätzung der Suizidalität systematisiert werden?. Psych. Pflege Heute 2005; 11: 160-164
  • 6 Kozel B, Grieser M, Rieder P et al. Nurses` Global Assessment of Suicide Risk – Skala (NGASR): Die Interrater-Reliabilität eines Instrumentes zur systematisierten pflegerischen Einschätzung der Suizidalität. Zeitschrift für Pflegewissenschaft und psychische Gesundheit 2007;
  • 7 Wolfersdorf M, Abderhalden C. „Ist da was schief gelaufen?“. Psych. Pflege Heute 2012; 18: 62-63
  • 8 Wolfersdorf M, Purucker M, Franke C. Krisenintervention und Suizidprävention. Psychotherapie in der Psychiatrie 2010; 443-465
  • 9 Wolfersdorf M. Suizidprävention im psychiatrischen Krankenhaus. Psych. Pflege Heute 2012; 18: 262-267
  • 10 Leo D, Schmidtke A, Diekstra RWF (Hrsg) Suicide Prevention. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers; 2002
  • 11 Reker M. Arbeitsteilige Versorgung in der Psychiatrie – Sind Professionelle für Patienten oder Patienten für Therapeuten da?. In: Schulz M, Abderhalden C, Needham I, et al. (Hrsg) Kompetenz – zwischen Qualifikation und Verantwortung. Vorträge und Posterpräsentationen, 4. Dreiländerkongress Bielefeld-Bethel. Unterostendorf: IBICURA; 2007
  • 12 Bradley N, Gaynes MM, Suzanne L et al. Screening for Suicide Risk in Adults: A Summary of the Evidence U.S. Preventive Services Task Force. http://annals.org/article.aspx?articleid=717460 (18.01.2013)
  • 13 Gerst T, Hibbeler B. Auf dem Weg in die Akademisierung. Deutsches Ärzteblatt 2012; 109: 2458-2461
  • 14 Jordan W, Bleich S, Cohrs S et al. Definition des Kernbereichs ärztlicher Tätigkeit im psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachgebiet – Voraussetzung für jede Delegation. Psychiatrische Praxis 2011; 38: 8-15
  • 15 Stäßner HR. Duplik auf Roßbruch – Zur Anordnungs- und Dokumentationspraxis. Pflege und Recht 2005; 104-114
  • 16 Schulz M. Rekonzeptionalisierung als wesentliches. Pflege & Gesellschaft 2003; 8: 141-145
  • 17 Dahlgaard K, Stratmeyer P. Kooperatives Prozessmanagement im Krankenhaus. Optimierte Zusammenarbeit zwischen Arztdienst und Pflege nützt Qualität und Effizienz. Neuwied; Köln; München: Luchterhand; 2008
  • 18 Nienaber A, Schulz M, Hemkendreis B et al. Die intensive Überwachung von Patienten in der stationären psychiatrischen Akutversorgung. Psychiatrische Praxis 2013; 40: 14-20
  • 19 Glasow N. Bauliche Suizidprävention in stationären psychiatrischen Einrichtungen. Berlin: Logos; 2011
  • 20 Heuer A. Bildung für ambulante psychiatrische Pflege – Bericht zu einem Praxisprojekt. In: Hahn S, Schulz M, Schoppmann S, et al. (Hrsg) Depressivität und Suizidalität. Prävention, Früherkennung, Pflegeinterventionen, Selbsthilfe: Vorträge und Posterpräsentationen 7. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bielefeld Unterostendorf: IBICURA; 2010: 101-102
  • 21 Grieser M, Kunz S, Hegedüs A. Evidenzbasierte Pflegeinterventionen für die Pflegediagnose Angst und die medizinische Diagnose Depression. transfer plus 2011; 13-21
  • 22 Grözinger M, Amlacher J, Schneider F. Besetzung ärztlicher Stellen in deutschen Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Der Nervenarzt 2011; 82: 1460-1468
  • 23 Fricke A, Liebl S. Wenn der Arzt nicht Deutsch spricht – Aktuelle Stunde. http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/themen/aerzte112.html (19.01.2013)
  • 24 o. A.. Ärztekammer-Präsident schlägt Alarm: Viele Ärzte mit mangelhaften Deutschkenntnissen - News - FOCUS Online - Nachrichten. http://www.focus.de/gesundheit/news/aerztekammer-praesident-schlaegt-alarm-viele-aerzte-mit-mangelhaften-deutschkenntnissen_aid_889916.html (19.01.2013)
  • 25 Jordan W, Adler L, Bleich S et al. Ärztemangel im psychiatrischen Krankenhaus – Zukunftssicherung durch Neuordnung des ärztlichen Dienstes. Psychiatrische Praxis 2011; 38: 16-24
  • 26 World Health Organization. Figures and facts about suicide. Geneva: World Health Organization; 2012

  • Weiterführende Literatur
  • 27 Abderhalden C, Hahn S, Hantikainen V et al. Forschungsprioritäten für die Pflege in der Psychiatrie. Pflege 2008; 21: 453-477
  • 28 Arolt V, Kersting A. Psychotherapie in der Psychiatrie. Welche Störung behandelt man wie?. Berlin; Heidelberg: Springer-Verlag; 2010
  • 29 Roy A, Draper R. Suicide among Psychiatric Hospital Inpatients. In: Leo D, Schmidtke A, Diekstra RWF, (Hrsg.) Suicide Prevention. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers; 2002: 45-51
  • 30 Vogl R, Neuner T, Keller F et al. Patientensuizid im Psychiatrischen Fachkrankenhaus. Übersicht, neuere Fragestellungen und Erfahrungen vor Gericht Forens Psychiatr Psychol Kriminologie 2010; 1993-2001