Ernährung & Medizin 2013; 28(3): 141-144
DOI: 10.1055/s-0033-1345494
VFED
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Vitamin K – mehr als nur Koagulation

Nadine Kaesler
Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Medizinische Klinik II
,
Thilo Krüger
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Seit der ersten Beschreibung von Vitamin K vor knapp 80 Jahren als „Koagulationsvitamin“ werden zunehmend weitere Funktionen beschrieben. Das als Kofaktor der Gamma-Carboxylierung dienende Vitamin modifiziert verschiedene Proteine, die nicht nur in der Leber, sondern auch im Knochen und in Blutgefäßwänden vorkommen. Gegenstand der aktuellen Forschung sind mögliche protektive Wirkungen auf die Gefäßkalzifikation, fördernde Einflüsse auf die Knochendichte oder Knochenfestigkeit sowie eine hemmende Wirkung auf das Krebszellwachstum. Ferner werden weitere mögliche Einflüsse auf den Energiemetabolismus und Diabetes untersucht.