Aktuelle Urol 2013; 44(04): 277-279
DOI: 10.1055/s-0033-1345204
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akzidentielle Zerstörung von Steinfangkörben: Neue Erkenntnisse zur Interaktion von Körben, „Stone trapping devices“, Guidewire und Lithotriptoren – eine Kurzübersicht

Accidental Destruction of Stone Trapping Baskets: New Knowledge on the Interaction of Baskets, Stone Trapping Devices, Guide Wires and Lithotriptors – A Brief Review
J. Cordes
1   Klinik für Urologie, UKSH Campus Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
,
M. Sommerauer
1   Klinik für Urologie, UKSH Campus Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
,
J. M. Laturnus
1   Klinik für Urologie, UKSH Campus Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
,
D. Jocham
1   Klinik für Urologie, UKSH Campus Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Juli 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Steinleiden hat in den Industrienationen deutlich zugenommen und somit wird auch die Zahl der endourolgischen Steinbehandlungen weiter steigen. Hierbei wird es neben der gewollten Steinzerstörung immer wieder auch zu Zerstörungen von endourologischen Instrumenten kommen. In einer Datenbankrecherche wurden Artikel zu dieser Problematik gesucht. Dieser Übersichtsartikel zeigt den aktuellen Stand der Forschung und versucht praktische Lösungsansätze aufzuzeigen. Zusätzlich soll ein Blick in die Zukunft geworfen werden.

Abstract

There is a rise in the incidence of stone disease in the industrial nations. Due to this, the number of endurological procedures will also rise. Sometimes endourological instruments will be fragmented accidentally together with the destruction of the stone. A search for articles on this subject was performed. The aim of this article is to provide a review about the literature on this subject and how this subject can be managed today and in the future.