Aktuelle Dermatologie 2013; 39(08/09): 307-311
DOI: 10.1055/s-0033-1344611
Eine Klinik im Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hautklinik Krefeld – damals und heute: Die Geschichte der Dermatologischen Klinik Krefeld

History of the Department of Dermatology at Krefeld
C. Assaf
Klinik für Dermatologie, HELIOS Klinikum Krefeld
› Author Affiliations
Further Information

Korrespondenzadresse

Priv.-Doz. Dr. med. Chalid Assaf
Klinik für Dermatologie
HELIOS Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40
47805 Krefeld

Publication History

Publication Date:
11 September 2013 (online)

 

Zusammenfassung

Seit der Gründung der Städtischen Kliniken Krefeld im Jahre 1848 werden Patienten mit dermatologischen Krankheitsbildern behandelt. Die Hautklinik als eigenständige Abteilung wurde 1932 gegründet. Sie wurde von Anfang an sehr gut angenommen, die Stationen waren bald chronisch überbelegt, sodass zeitweise die Zahl der dermatologischen Betten auf 125 anstieg. Aktuell verfügt die Hautklinik über 60 vollstationäre sowie zusätzlich 16 tagesstationäre Betten, einen modernen Operationsbereich und vertritt das komplette Spektrum der Dermatologie, einschließlich der in die Krefelder Hautklinik neu eingeführten Dermatohistologie. Im Folgenden wird die Entwicklung der Krefelder Hautklinik mit Bezug auf einige der baulichen und medizinischen sowie personellen Rahmenbedingungen dargestellt.


#

Abstract

Patients with skin diseases are already treated since the foundation of the Krefeld Hospital in year 1848. The department of dermatology itself was founded in 1932. It was from the beginning well accepted leading to an increase of the dermatological beds to a number of 125. Currently, the department of dermatology at Krefeld comprises 60 dermatological inpatient beds and additionally 16 day-patient beds, including a modern dermatosurgery unit. The department has all functional facilities including the newly introduced dermatopathology unit. The following article will describe the development of the department of dermatology, as far as structural, medical and individuell conditions are concerned.


#

Die Geschichte der Krefelder Hautklinik nahm ihren Anfang bereits mit der Grundsteinlegung für ein „Allgemeines Städtisches Krankenhaus“ am 29. 4. 1842, denn schon im Stammbettenplan waren von 88 Betten zwölf für „Krätzige“ und weitere zwölf für „Syphilitische“ vorgesehen [1].

Die Stadt Krefeld war bereits im 17. Jahrhundert bekannt für ihre Liberalität und Ziel religiöser Minderheiten. So wurden u. a. die sonst in Europa auf Ablehnung stoßenden Mennoniten aufgenommen. Diese nahmen an der Entwicklung der Stadt, insbesondere der Gründung der ersten Seidenmanufakturen, teil, was die Stadt Krefeld durch die Einführung des feinen Tuchhandels zu einem der bedeutendsten Gewerbeorte des Landes machte. Daher war die 1828 geborene Idee zum Bau eines Krankenhauses zur kostenlosen Pflege für Patienten aller Konfessionen, die in Krefeld wohnen – „t’samen nu in Kreyfeld woonen“ –, für diese Stadt beschreibend. Durch die testamentarische Hinterlassung von 5000 Talern durch Anna de Greiff, Ehefrau Isaak de Greiffs, des „Seidenbarons“, konnte dann der Grundstein zum Bau eines allgemeinen Krankenhauses verwirklicht werden [2] [3]. Unter dem ersten dirigierenden Arzt Dr. med. Ernst Rudolph Heilmann (1819 – 1905) konnte dann am 1. 4. 1848 die Klinik eröffnet werden. Er war an den Städtischen Kliniken nur nebenberuflich tätig. Hauptamtlich betrieb er eine Praxis als Chirurg, Internist, Geburtshelfer, Augenarzt, HNO-Arzt, Kinderarzt und auch Hautarzt.

Aufgrund der steigenden Patientenzahlen erweiterte Dr. med. Heilmann die Bettenkapazität zunächst dadurch, dass er die Abteilung der „Syphilitikerinnen“ in eine dafür hergerichtete Bretterbude im Dachstuhl verlegte, während er die Abteilung der „Krätzigen“ in Kellerräume umsiedelte. So wurde eine Erweiterung der Gesamtbettenkapazität von 88 auf 110 Betten erreicht. Die Behelfszimmer unter dem Dach führten lange Zeit den inoffiziellen Abteilungsnamen „Rosenlaube“, da dort fast ausschließlich Prostituierte untergebracht waren und die Bezeichnung „Rose“ zu dieser Zeit, vielleicht ähnlich dem heutigen Begriff „Rotlicht“, ein Synonym für Prostitution war.

1857 vermachte Cornelius de Greiff, Sohn von Isaak de Greiff und mittlerweile größter Seidenfabrikant der Region, der Stadt 466 000 Taler und davon „dem hiesigen Krankenhaus, durch meine geliebte verewigte Mutter ursprünglich begründet die Summe von Einhundertzwanzig Tausend Thaler“ [4]. Mit dieser Summe konnte die Klinik 1863 um zwei Flügelbauten erweitert werden.

Im Laufe der folgenden Jahrzehnte konnten die Städtischen Krankenanstalten Krefeld auf über 550 Betten mit zunehmend spezialisierten Abteilungen weiter wachsen. Die „Syphilis- und Krätzepatienten“ blieben nach der Aufteilung in Innere und Externe Medizin der letztgenannten Abteilung mit chirurgischem Schwerpunkt zugeordnet.

Seit 1927 gab es auch verstärkte Bemühungen, eine eigenständige Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten unter der Leitung eines Facharztes für Dermatologie und Venerologie zu bilden. Im Januar 1932 wurden schließlich die „Rosenlaube“ und die „Krätzeabteilung“ aufgelöst und im Flügel des Haupthauses entstand erstmals eine 40 Patientenbetten umfassende Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Zum ersten Chefarzt dieser Abteilung wurde der damals 57-jährige Dr. med. Alexander Florange (1875 – 1942) berufen.

Nach dessen Tod 1942 wurde Dr. Hans van Husen (1888 – 1983) der Leiter der Hautklinik. Während des 1. Weltkrieges, wo er eine schwere Verwundung mit Beinamputation erlitt, war er auf einer Hautstation eines Kriegslazaretts tätig ([Abb. 1]). Danach lernte er unter Erich Hoffmann an der Bonner Hautklinik, wo er aufgrund seiner Vorkenntnisse bald zum Abteilungsarzt wurde.

Zoom Image
Abb. 1 Dr. Hans van Husen (1888 – 1983), zweiter Leiter der Hautklinik von 1942 – 1956.

Während des Krieges wurde das Haupthaus zerstört, sodass die Patienten provisorisch im Januar 1945 in alten Holzbaracken untergebracht wurden. Nach Abriss dieser Baracken 1949 wurde die Hautklinik bis 1972 in ein auf dem Gelände befindliches altes „Volksschulgebäude“ verlegt.

In den Kriegsjahren wuchs unter Dr. van Husen die Zahl der belegten dermatologischen Betten zeitweise auf 125 an. Dies änderte sich allerdings mit der Einführung des Penicillins drastisch. Rückblickend bezeichnete Dr. van Husen als „größtes Ereignis während seines Wirkens an den Städtischen Krankenanstalten die Einführung des Penicillins“, die am 14. Juni 1946 erfolgte. Von den Alliierten wurde das Medikament zur Verfügung gestellt, und es erwuchs den Krefelder Krankenanstalten daraus die Verpflichtung, die Kranken des ganzen Niederrheins damit zu behandeln. Die Anwendung des Penicillins hat dazu geführt, dass die Station für Geschlechtskranke heute (1956) fast verwaist ist“. Dr. van Husen erhielt am 26. Januar 1983, mit Vollendung seines 95. Lebensjahres, eine besondere Auszeichnung. Ihm wurde als erstem Arzt im Raum Nordrhein die „Johann-Weyer-Medaille“ der kassenärztlichen Vereinigung überreicht.

Nachfolger Dr. Hans von Husens als dritter Chefarzt der Hautklinik wurde am 1. 4. 1956 Prof. Dr. med. Hans Dölken (1902 – 1962). Er war zuvor Oberarzt an der Universitätshautklinik in Königsberg und hatte sich dort unter Prof. Dr. W. Scholz habilitiert. Ehe ihm die Leitung der Krefelder Hautklinik übertragen wurde, war er zunächst Chef aller Beratungsstellen für Geschlechtskrankheiten ([Abb. 2]). Nach einer Lungenoperation verstarb er bereits im 60. Lebensjahr am 23. 12. 1962. Die kommissarische Leitung übernahm die Oberärztin Freifrau Dr. von Eickstedt, bis am 1. 8. 1963 Prof. Dr. med. Gerd Polemann (1919 – 2004), zuvor I. Oberarzt an der Universitätshautklinik Köln, Chefarzt wurde ([Abb. 3]).

Zoom Image
Abb. 2 Prof. Dr. Hans Dölken (1902 – 1962), Chefarzt der Hautklinik von 1956 – 1962.
Zoom Image
Abb. 3 Prof. Dr. Gerd Polemann (1919 – 2004), Chefarzt der Hautklinik von 1963 – 1984.

Prof. Polemann war zunächst unter Prof. Dr. Bering tätig gewesen, habilitierte sich dann unter dem Nachfolger Prof. Dr. Vonkennel mit dem Thema „Stoffwechseluntersuchungen über den O2-Verbrauch von Mikrosporum gypseum mittels der Warburg-Apparatur“ und erwarb zusätzlich den Facharzt für Laboratoriumsmedizin.

Nach seiner Übernahme der Hautklinik Krefeld erfolgten größere Umstrukturierungen mit Einrichtung eines Operationsbereiches, einer Kinderstation und eines Kliniklabors – natürlich mit seinem Schwerpunkt, den Pilzkrankheiten. Später folgten mit dem weiteren Ausbau der Klinik zusätzlich eine allergologische und eine kosmetische Abteilung. Die Patientenzahlen hatten in den Jahren 1963/64 über 90 % zugenommen, sodass eine dritte Station für die Behandlung besonderer Hautkrankheiten eingerichtet wurde. In den späten 1960er-Jahren hatte die Krefelder Hautklinik über 90 Betten und war die einzige Hautklinik am linken Niederrhein von immerhin über 40 Krankenhäusern in der Region und gehörte zudem zu den ältesten Abteilungen ihrer Art in der Bundesrepublik Deutschland. Am 5. 4. 1972 wurde die Dermatologische Klinik innerhalb von nur vier Stunden aus dem alten Schulgebäude in die 1914 erbaute ehemalige chirurgische Klinik verlegt, wo sie sich auch heute noch befindet. Bedingt durch die nun sehr großzügigen räumlichen Möglichkeiten, erfolgte eine Aufgliederung in zwei Frauenstationen mit einer Kinderstation und zwei Männerstationen. Es wurde nun möglich, die operativen Räumlichkeiten – mit einem allgemeinen und einem aseptischen Operationssaal – innerhalb des Gebäudes zu integrieren sowie u. a. ein Fotolabor, eine Bibliothek, eine phlebologische Abteilung, eine Bestrahlungsabteilung sowie eine Samenbank einzurichten.

1969 organisierte Prof. Polemann in der Krefelder Hautklinik zusammen mit Prof. Oberste Lehn aus Wuppertal die 7. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft. Hier wurde erstmalig über die neue Anwendung einer enzymatischen Stoffklasse – die Azole – zur antimykotischen Therapie berichtet. Prof. Polemann war mehrere Jahre Vorsitzender der Rheinisch-Westfälischen Dermatologen-Vereinigung und Vorsitzender der Gesellschaft deutschsprachiger Mykologen. Aufgrund seiner grundlegenden wissenschaftlichen Arbeiten und Verdienste um die deutschsprachige Mykologie wurde Prof. Polemann 1987 mit der Johann-Lucas-Schönlein-Plakette geehrt [5].

Prof. Polemann ging 1984 in den Ruhestand. Ihm folgte am 1. 9. 1984 Prof. Dr. med. Sawko Wassilew. Prof. Wassilew lernte an der Universitäts-Hautklinik in Hamburg-Eppendorf unter Prof. Nasemann, erlangte 1982 die Habilitation und venia legendi und wurde im gleichen Jahr Leitender Oberarzt ([Abb. 4] und [Abb. 5]). Unter seiner Leitung konnte die Dermatologische Klinik weiter ausgebaut werden. So kamen die Schwerpunkte Berufsdermatologie und Umweltmedizin hinzu und die Dermatochirurgie wurde intensiviert. Vor allem die Tumorchirurgie sowie die kurativen Ansätze der Akne inversa u. a. sind zu standardisierten operativen Maßnahmen in der Klinik entwickelt worden.

Zoom Image
Abb. 4 Prof. Dr. Sawko Wassilew bei der traditionellen Kittelübergabe 1984: (von links) Herr Elspass als damaliger Repräsentant der Stadt, Prof. Grosser, der damalige Ärztliche Direktor und Vater von Dr. Sabine Grosser, die eine Hautarztpraxis mit Frau Dr. Heinz in Moers hat, dahinter Dr. Ute Horn, die Ehefrau des derzeitigen Lt. OA, Prof. Wassilew, Herr Bernd Sobke, der damalige Lt. OA, und Frau Dr. Stephan, die damalige OÄ.
Zoom Image
Abb. 5 Prof. Dr. Sawko Wassilew (geb. 1944), Chefarzt der Hautklinik von 1984 – 2008.

Ein weiterer Schwerpunkt, der in dieser Ägide etabliert wurde, ist die Betreuung der Patienten mit sexuell übertragbaren Erkrankungen und HIV-Infektionen. Ihre Behandlung erfolgte schon damals in enger Zusammenarbeit mit den hiesigen Gesundheitsämtern. Eine weitere große Errungenschaft von Prof. Wassilew war die Etablierung einer dermatologischen Tagesklinik. Am 15. 2. 1990 wurde eine dermatologische Tagesklinik mit 20 Betten – damals die zweite Tagesklinik in Deutschland – eröffnet.

Zuletzt ist natürlich sein Steckenpferd zu erwähnen – die Tropendermatologie. Bereits 1971 führte er als Medizinalassistent eine Studienreise nach Süd-Ostasien durch, wo er das Institut für Parasitologie im indonesischen Bandung besuchte. Inspiriert durch diese Erlebnisse, folgte eine Dissertation zu mykotischen Infektionen in Bandung sowie eine weitere Vertiefung mit einem mehrmonatigen Kurs für Tropendermatologie und Parasitologie. Er ist auch heute auf diesem Gebiet sehr aktiv und betätigt sich als nationaler Konsultant für tropendermatologische Fragestellungen und Reisemedizin. 2007 erfolgte die Privatisierung der Klinik zum HELIOS Klinikum Krefeld – mit über 1000 Betten und 26 Abteilungen einer der Maximalversorger der Region.

Am 2. Januar 2009 erfolgte die Übergabe der Dermatologischen Klinik an seinen Nachfolger Priv.-Doz. Dr. Chalid Assaf, 1969 in Darmstadt geboren. Er studierte Medizin an der Freien Universität Berlin. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er im Institut der Pathologie der Freien Universität unter Prof. Harald Stein, wo er im Anschluss an sein Studium als Arzt im Praktikum (AiP) von 1996 – 1997 tätig war und zu dem Thema „T-Zellrezeptor-Genumlagerungen bei Lymphomen“ promovierte. Bereits in dieser Zeit bestand, bedingt durch das Forschungsthema, eine wissenschaftliche Kooperation mit der Dermatologie des Hauses. Direkt im Anschluss an das AiP im Januar 1997 folgte seine dermatologische Ausbildung in der Hautklinik der Freien Universität unter Prof. Constantin Orfanos. Mit der Fusion der beiden Hautkliniken im Oktober 2004 arbeitete er unter der Leitung von Prof. Wolfram Sterry als Oberarzt und habilitierte 2008 für das Fach Dermatologie und Venerologie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin.

Bei seinem Antritt im Januar 2009 im HELIOS Klinikum Krefeld fand er eine breit aufgestellte Klinik mit 35 stationären Betten sowie zusätzlich eine Tagesklinik mit 16 Betten vor sowie fünf Assistenzärzte und zwei Oberärzte. Der leitende Oberarzt Dr. Thomas Horn, erfahrener Dermatochirurg und Wundspezialist, arbeitete bereits unter beiden Vorgängern, Prof. Polemann und Prof. Wassilew, und ist damit „Zeitzeuge“ der geschichtlichen Entwicklung der Dermatologischen Klinik Krefeld.

Zu erwähnen ist hier noch die „Übergabe“, die hier einmalig und vielleicht sogar vorbildlich war. In einer Übergangsphase von vier Wochen machte Prof. Wassilew seinen Nachfolger Priv.-Doz. Chalid Assaf mit der Klinik und den Abläufen vertraut, stellte ihn sowohl den chefärztlichen Kollegen des Hauses sowie den niedergelassenen dermatologischen Kollegen der Region persönlich vor.

Basierend auf diesem Fundament und der freundlichen Einführung, konnte in den nachfolgenden Jahren dieses „Erbe“ erweitert werden. Es folgte mit Amtsantritt erstmals die Einführung der Dermatohistologie in die Krefelder Hautklinik. Dies ist ein für dermatologische Kliniken eher seltener Ablauf – besteht doch meist eher die Befürchtung, die Dermatohistologie an fremde Abteilungen zu verlieren. Für die Dermatologische Klinik Krefeld definitiv ein glücklicher Umstand, da dadurch, ähnlich wie bei anderen großen Hautkliniken mit eigener Dermatohistologie, die diagnostische Qualität erheblich gesteigert werden konnte.

Im weiteren Verlauf folgten die Einführung neuer Behandlungstechniken wie z. B. die extrakorporale Fotophorese und die Einführung neuer Laser und der Elektrochemotherapie. Die bereits bestehenden Schwerpunkte – Wunde und HIV – wurden verstärkt durch u. a. die Einführung einer „Wundstation“, und es kam zu einer Verstärkung der Schwerpunkte Dermatoonkologie sowie Autoimmunerkrankungen. Dies schließt auch die Etablierung eines Studienzentrums sowie die Durchführung innovativer Therapien im Rahmen von klinischen internationalen Multizenter-Studien (zzt. Kutanes Lymphom, Malignes Melanom, Psoriasis, Wunde) mit ein. Diese Neuerungen wurden sowohl von den dermatologischen Kollegen als auch von Patienten gerne angenommen, sodass sich sowohl die stationären als auch die tagesklinischen Patientenzahlen in den letzten vier Jahren verdoppelt haben. Dies wurde auch durch den Klinikträger anerkannt, der die notwendigen Ressourcen – Steigerung der stationären Bettenkapazität von 35 auf nun 60 – sowie die Anpassung des Personalschlüssels – nun fünf Oberärzte und elf Assistenten – bereitstellte und baulich einen neuen OP-Trakt, eine Ambulanz und eine Privatstation errichtete ([Abb. 6] und [Abb. 7]). Zurzeit werden beide Bettenstationen saniert, sodass die Dermatologische Klinik Krefeld im kommenden Jahr, genau 100 Jahre nach Errichtung der „alten Chirurgie“ in dem historischen Gebäude, in neuem Glanz erstrahlen kann ([Abb. 8] und [Abb. 9]).

Zoom Image
Abb. 6 Das aktuelle ärztliche Team der Hautklinik Krefeld.
Zoom Image
Abb. 7 Hautklinik Krefeld. a Eingriffsraum 1. b Das OP-Team.
Zoom Image
Abb. 8 Das Gebäude der Hautklinik Krefeld – Übersicht.
Zoom Image
Abb. 9 Das Gebäude der Hautklinik Krefeld. Historische Details.

#

Interessenkonflikt

Der Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

  • Literatur

  • 1 Pomiluek K-D. … ein Denkmal edeln Bürgersinnes … 1845 – 1995. 150 Jahre Städtische Krankenanstalten Krefeld.
  • 2 Kopeppen E. Vom Rhein zum Delaware. Krefelder gründeten 1683 Germantown. Krefeld und der Verkehrsverein Krefeld; 1983
  • 3 Hettinger U. Hermann van Beckerath. Ein preußischer Patriot und rheinischer Liberaler. Krefeld: Stadtarchiv; 2010
  • 4 Nettelbeck W. Cornelius de Greiff – Ein Seidenfabrikant, der nach dem Tode seine Mitbürger höchlich überraschte. Krefeld: Scherpe; 1969
  • 5 Lilie HM, Polemann G, Wassilew SW. Die Geschichte der Dermatologischen Klinik Krefeld. Hautarzt 1998; 49: 139-142

Korrespondenzadresse

Priv.-Doz. Dr. med. Chalid Assaf
Klinik für Dermatologie
HELIOS Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40
47805 Krefeld

  • Literatur

  • 1 Pomiluek K-D. … ein Denkmal edeln Bürgersinnes … 1845 – 1995. 150 Jahre Städtische Krankenanstalten Krefeld.
  • 2 Kopeppen E. Vom Rhein zum Delaware. Krefelder gründeten 1683 Germantown. Krefeld und der Verkehrsverein Krefeld; 1983
  • 3 Hettinger U. Hermann van Beckerath. Ein preußischer Patriot und rheinischer Liberaler. Krefeld: Stadtarchiv; 2010
  • 4 Nettelbeck W. Cornelius de Greiff – Ein Seidenfabrikant, der nach dem Tode seine Mitbürger höchlich überraschte. Krefeld: Scherpe; 1969
  • 5 Lilie HM, Polemann G, Wassilew SW. Die Geschichte der Dermatologischen Klinik Krefeld. Hautarzt 1998; 49: 139-142

Zoom Image
Abb. 1 Dr. Hans van Husen (1888 – 1983), zweiter Leiter der Hautklinik von 1942 – 1956.
Zoom Image
Abb. 2 Prof. Dr. Hans Dölken (1902 – 1962), Chefarzt der Hautklinik von 1956 – 1962.
Zoom Image
Abb. 3 Prof. Dr. Gerd Polemann (1919 – 2004), Chefarzt der Hautklinik von 1963 – 1984.
Zoom Image
Abb. 4 Prof. Dr. Sawko Wassilew bei der traditionellen Kittelübergabe 1984: (von links) Herr Elspass als damaliger Repräsentant der Stadt, Prof. Grosser, der damalige Ärztliche Direktor und Vater von Dr. Sabine Grosser, die eine Hautarztpraxis mit Frau Dr. Heinz in Moers hat, dahinter Dr. Ute Horn, die Ehefrau des derzeitigen Lt. OA, Prof. Wassilew, Herr Bernd Sobke, der damalige Lt. OA, und Frau Dr. Stephan, die damalige OÄ.
Zoom Image
Abb. 5 Prof. Dr. Sawko Wassilew (geb. 1944), Chefarzt der Hautklinik von 1984 – 2008.
Zoom Image
Abb. 6 Das aktuelle ärztliche Team der Hautklinik Krefeld.
Zoom Image
Abb. 7 Hautklinik Krefeld. a Eingriffsraum 1. b Das OP-Team.
Zoom Image
Abb. 8 Das Gebäude der Hautklinik Krefeld – Übersicht.
Zoom Image
Abb. 9 Das Gebäude der Hautklinik Krefeld. Historische Details.