Neurochirurgie Scan 2013; 01(02): 106-107
DOI: 10.1055/s-0033-1344525
Aktuell
Neuroonkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Schlaf-Wach-Schlaf-Technik bei der Gliom-Operation

Further Information

Publication History

Publication Date:
12 August 2013 (online)

Preview
Fazit

Die kontrollierte Beatmung erlaubt eine tiefe Sedierung, die Stress und Schmerzen vermeidet. Für Patienten mit einem BMI unter 35 kg/m2 und ohne Reflux könnten sich in Kombination mit einem standardisierten chirurgischen Prozedere Vorteile für das operative Resultat ergeben. Dexmedetomidin verspricht eine kürzere Aufwachzeit und eine geringere Atemdepression als bisherige Sedativa, zukünftige Studien sollten dies prüfen.