Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023617.xml
Journal Club AINS 2013; 2(1): 46-47
DOI: 10.1055/s-0033-1343824
DOI: 10.1055/s-0033-1343824
Journal Club
Volumensubstitution: HES (130/0,4) oder NaCl 0,9 %?
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 April 2013 (online)

Nicht erst seit Publikation der VISEP-Studie – aktuell verstärkt durch die „6s“-Studie – wird die Verwendung von Hydroxyethylstärke (HES) in der Intensivmedizin kritisch betrachtet. Vergangene Studien, die Hinweise auf negative Auswirkungen durch die Verwendung von HES-Lösungen lieferten, wurden aufgrund der Verwendung „älterer“ Produkte (z. B. HES 200/0,5) kritisiert und befassten sich vornehmlich mit septischen Patienten. Myburgh et al. haben eine moderne HES-Lösung mit 0.9% NaCl zur Volumensubstitution verglichen.
- Perner A, Haase N, Guttormsen AB et al. Hydroxyethyl Starch 130/0.4 versus Ringer's Acetate in Severe Sepsis. The New England journal of medicine 2012; 1-11
- Brunkhorst FM, Engel C, Bloos F et al. Intensive insulin therapy and pentastarch resuscitation in severe sepsis. N Engl J Med 2008; 358: 125-139
- Annane et al. CRYSTAL Studie präsentiert auf dem 41. Internationalem Kongess der Société de Réanimation de Langue Francaise (SRLF, 16.–18. Januar 2013, Paris).
- Dellinger RP, Levy MM, Rhodes A et al. Surviving Sepsis Campaign: International Guidelines for Management of Severe Sepsis and Septic Shock: 2012. Crit Care Med 2013; 41: 580-637