Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2013; 48(4): 230-232
DOI: 10.1055/s-0033-1343755
Fachwissen
Deklaration von Helsinki
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Deklaration von Helsinki zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie – Teil 4: SOP zur perioperativen Anaphylaxie

Philipp Niebel
1   Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Marburg des UKGM
,
Hinnerk Wulf
1   Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Marburg des UKGM
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2013 (online)

Preview

In der Helsinki-Deklaration „Patientensicherheit in der Anästhesiologie“ wird gefordert, für bestimmte sicherheitsrelevante Aspekte in der Anästhesie schriftliche interne Handlungsempfehlungen festzulegen und diese für alle Mitarbeiter/innen zugänglich zu machen. Im Folgenden soll als einer der dort aufgeführten Punkte dieser Reihe eine SOP („standard operating procedure“) zum Management einer Anaphylaxie vorgestellt werden. Diese „Marburger-Allergie/Anaphylaxie-SOP“ orientiert sich an (inter-)nationalen Empfehlungen der Fachgesellschaften. Wir möchten im Folgenden einen kurzen Überblick geben, wie man beispielhaft die vorhandenen Leitlinien bzw. Handlungsempfehlungen auf die lokalen Gegebenheiten übertragen kann. Die von uns erstellte Abteilungs-SOP finden Sie am Ende des Artikels als Ideengeber für Ihre eigenen Standards.

Ergänzendes Material