Psychiatr Prax 2014; 41(04): 200-207
DOI: 10.1055/s-0033-1343221
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zusammenhang von wahrgenommener Diskriminierung mit Depressivität und gesundheitsbezogener Lebensqualität bei türkisch- und polnischstämmigen Migranten

The Interrelation Between Perceived Discrimination, Depressiveness, and Health Related Quality of Life in Immigrants of Turkish and Polish Origin
Eva Morawa
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Dir.: Prof. Dr. med. W. Senf), Universitätsklinikum Essen
2   Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung (Dir.: Prof. Dr. med. Y. Erim), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
,
Yesim Erim
1   Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Dir.: Prof. Dr. med. W. Senf), Universitätsklinikum Essen
2   Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung (Dir.: Prof. Dr. med. Y. Erim), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 July 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen: Komparative Untersuchung der wahrgenommenen Diskriminierungserfahrungen und des subjektiven Gesundheitsstatus von zwei Migrantenkollektiven.

Methode: Bei insgesamt 218 türkisch- und polnischstämmigen Migranten wurden wahrgenommene Diskriminierung, Depressivität (BDI) und gesundheitsbezogene Lebensqualität (SF-36) erhoben.

Ergebnisse: Die türkischen Migranten wiesen höhere Ausprägungen der wahrgenommenen Diskriminierung und der Depression sowie niedrigere subjektive Lebensqualität auf.

Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse deuten auf eine stärkere psychische Belastung der türkischen gegenüber den polnischen Migranten hin.

Abstract

Objective: Comparative study on perceived discrimination and subjective health status in two immigrants samples.

Methods: In a total sample consisting of 218 immigrants of Turkish and Polish origin perceived discrimination, depressiveness (BDI) and health related quality of life (SF-36) were assessed.

Results: Turkish immigrants have shown higher levels of perceived discrimination and depressiveness as well as a lower subjective quality of life.

Conclusions: The results indicate that Turkish immigrants have a greater mental impairment compared to persons with Polish migration background.