Psychiatr Prax 2013; 40(04): 183-191
DOI: 10.1055/s-0033-1343138
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfassung leichter kognitiver Störungen und demenzieller Erkrankungen in epidemiologischen Studien

Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand in DeutschlandAssessment of Mild Cognitive Impairment and Dementia in Epidemiologic StudiesAn Overview on the Current State of Research in Germany
Francisca S. Then*
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig, Leipzig
2   LIFE – Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen, Universität Leipzig, Leipzig
,
Tobias Luck*
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig, Leipzig
2   LIFE – Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen, Universität Leipzig, Leipzig
,
Frank Jacobi
3   Psychologische Hochschule Berlin (PHB), Berlin
,
Klaus Berger
4   Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universität Münster, Münster
,
Siegfried Weyerer
5   Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Medizinische Fakultät Mannheim/Universität Heidelberg, Mannheim
,
Hans-Jörgen Grabe
6   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Greifswald, HELIOS-Klinikum Stralsund, Stralsund
7   Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Standort Rostock/Greifswald, Greifswald
,
Markus A. Busch
8   Robert Koch-Institut, Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring, Berlin
,
Michael Wagner
9   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bonn, Bonn
10   DZNE, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Bonn
,
Steffi G. Riedel-Heller
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig, Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 April 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Bereitstellung eines Überblicks über die Erfassung leichter kognitiver Störungen und Demenzen in epidemiologischen Studien aus Deutschland.

Methodik: Es wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken Medline und PsycInfo durchgeführt.

Ergebnisse: Es konnten 31 Studien mit einem großen Spektrum an eingesetzten Untersuchungsinstrumenten identifiziert werden.

Schlussfolgerung: Weitere Bemühungen sind notwendig, um einen Kernsatz an Untersuchungsinstrumenten zu definieren, der eine harmonisierte Erfassung von leichten kognitiven Störungen und Demenzen in epidemiologischen Studien erlaubt.

Abstract

Objective: We sought to provide an overview on the assessment of mild cognitive impairment and dementia in epidemiological studies from Germany.

Methods: We conducted a literature search in the databases Pubmed and PsycInfo.

Results: Literature search identified 31 relevant studies using a broad spectrum of methods and neuropsychological instruments.

Conclusion: Further efforts are necessary to establish a generally accepted core set of instruments enabling a harmonized assessment of mild cognitive impairment and dementia in epidemiological studies. Such a core set should comprise neuropsychological tests but also standardized questionnaires on subjective cognitive impairment and impairment in activities of daily living. If possible, third-party information (proxy interviews) should be included.

* geteilte Erstautorenschaft