Journal Club AINS 2013; 2(1): 56-58
DOI: 10.1055/s-0033-1341411
Leitlinien in der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

S3-Leitlinie Polytraumaversorgung – Die wichtigsten Empfehlungen für die Präklinik

Björn Hossfeld
,
Lorenz Lampl
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 April 2013 (online)

Mehr als 30 000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr ein schweres Trauma. Sowohl das persönliche Schicksal als auch Behandlungskosten und volkswirtschaftlicher Schaden wiegen schwer. Für den einzelnen Notarzt ist die präklinische Versorgung solcher Patienten, v. a. wenn ein Polytrauma vorliegt, statistisch jedoch ein seltener Einsatzanlass. Unsicherheit, auch wegen der Komplexität der Pathophysiologie und der Versorgungsstrategien, ist die Folge. Als Beitrag zur Optimierung bzw. Standardisierung der Versorgung solcher Patienten wurde unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) eine interdisziplinäre S3-Leitlinie zur „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“ entwickelt und 2011 publiziert [1].

 
  • Literatur

  • 1 S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung, AWMF-Register Nr. 012/019.2011.
  • 2 Altman DG, Bland JM. Statistics notes: Absence of Evidence is not evidence of absence. BMJ 1995; 331: 485-485
  • 3 Warner KJ, Cuschieri J, Jurkovich GJ et al. Single-dose etomidate for rapid sequence intubation may impact outcome after severe injury. J Trauma 2009; 67: 45-50
  • 4 Cotton BA, Guillamondegui OD, Fleming SB et al. Increased risk of adrenal insufficiency following etomidate exposure in critically injured patients. Arch Surg discussion 67 [LoE 2b] 2008; 143
  • 5 Mayglothling J, Duane TM, Gibbs M et al. Emergency tracheal intubation immediately following traumatic injury: An Eastern Association fort he Surgery of Trauma practice management guideline. J Trauma Acute Care Surg 2012; 73 (Suppl. 04) 333-340
  • 6 McPhee L, Badawi O, Fraser GL et al. Single-dose Etomidat is not associated with increased mortality in ICU patients with sepsis. Crit Care Med 2013; 41: 774-783
  • 7 Jung B, Clavieras N, Nougaret S et al. Effects of etomidate on complications related to intubation and on mortality in septic shock patients treated with hydrocortisone: a propensity score analysis. Crit Care 2012; 16
  • 8 Stevens RL, Rochester AA, Busko J et al. Needle Thoracostomy for Tension Pneumothorax: Failure Predicted by Chest Computed Tomography. Prehospital Emergency Care 2009; 13: 14-17
  • 9 Hasler RM, Nuesch E, Jüni P et al. Systolic blood pressure below 110 mmHg is associated with increased mortality in blunt major trauma patients: multicentre cohort study. Resuscitation 2011; 82: 1202-1207
  • 10 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung. Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung stationärer Einrichtungen zur Schwerverletzten-Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin. 2006;