PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(01): 48-51
DOI: 10.1055/s-0033-1337096
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bindungsbedürfnis, Resilienz und Psychohygiene auf Therapeutenseite

Psychotherapie in Zeiten verkürzter Behandlungsdauer
Eva Maria Meiser-Storck
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2013 (online)

Preview

Ökonomische Aspekte und Interessen in der Medizin haben während der letzten 20 Jahre dazu geführt, dass die Behandlungsdauer in stationärer Psychotherapie und Rehabilitation stetig verkürzt worden ist. Eine entsprechende Entwicklung ist auch im ambulanten Bereich spürbar. Dieser Artikel stellt am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation dar, wie sich die verkürzte Behandlungsdauer auf die therapeutische Beziehung sowie auf die Therapeutinnen und Therapeuten selbst auswirkt.