RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000004.xml
Aktuelle Neurologie 2014; 41(05): 257
DOI: 10.1055/s-0033-1336975
DOI: 10.1055/s-0033-1336975
Zu diesem Heft
Liebe Leserinnen und Leser
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juni 2014 (online)

Liebe Leserinnen und Leser,
beim idiopathischen Parkinson-Syndrom können neben den Kernsymptomen Akinese, Rigor, Tremor und postularer Instabilität im Krankheitsverlauf auch Stimm- und Sprachstörungen auftreten, die als hypokinetische Dysarthrie oder Dysarthrophonie bezeichnet werden. Durch die leise, monotone Sprechweise sowie die Beeinträchtigung der Sprechatmung, Stimmbildung und Artikulation kommt es bei vielen Patienten zu einer relevanten Kommunikationsstörung, die eine frühzeitige logopädische Stimm- und Sprachtherapie erfordert. Warum weitere therapeutische Ansätze derzeit wenig Erfolg versprechend sind, skizziert die Neurologin Sabine Skodda, Bochum, in ihrer Übersichtsarbeit ab S. 267.