Aus Patientensicht besteht eine „Null-Risiko-null-Fehler-Erwartung“ [1], d. h. dass Dienstleistungen im Krankenhaus nach dem Stand der Wissenschaft und
dem allge-meinen Fachstandard der jeweiligen Profession erbracht werden sollen. Demzufolge
muss man die verschiedenen Risikofelder, ihre Strukturen und Prozesse identifizieren,
um geeignete Maßnahmen zu Risikobewältigung und -monitoring zu treffen. Krankenhäuser
müssen Standards zur Risikovermeidung in ablauforganisatorische Regelungen des internen
QM-Systems integrieren und eine Risikokultur im Fokus der Patientensicherheit schaffen.
Schlüsselwörter
Risikomanagement - Qualitätsmanagement - Risikofelder - Patientensicherheit - Fehler-
und Risikokultur