Endoskopie heute 2013; 26(3): 226-229
DOI: 10.1055/s-0033-1335759
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gastrokolische Fistel nach PEG-Anlage, Verschluss mit Over-The-Scope-Clip

Gastro-Colic Fistula after PEG, Closure with Over-the-Scope-Clip
C. Becker
,
U. Möhler
,
A. Seelhoff
,
E. Späth-Schwalbe
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Oktober 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Die Fadendurchzugsmethode ist als das Standardverfahren zur Anlage einer PEG-Sonde anzusehen. Seit seiner Einführung 2006 findet das Over-The-Scope-Clipsystem (OTSC, Oveso Endsocopy, Tübingen, Deutschland) Erwähnung in einigen veröffentlichten Kasuistiken und Fallserien. Es wird u. a. zur Therapie von Perforationen, Fisteln und Blutungen des Gastrointestinaltrakts verwendet. Wir berichten von einer Anwendung eines OTSC-Clips zur Therapie einer ungewöhnlichen Komplikation nach PEG-Anlage.

Kasuistik: Ein 23-jähriger Patient wurde zur Abklärung einer hochgradigen Eisenmangelanämie und einer Kachexie in unsere Klinik eingewiesen. Es bestand der Z. n. PEG-Sondenanlage nach Fadendurchzugsmethode und komplikationslosem Sondenwechsel nach gleicher Methode. Als Ursache von Anämie und Kachexie fand sich eine gastrokolische Fistel mit konsekutivem Malabsorptionssyndrom. Die Fistel war entstanden, nachdem die primär akzidentell transkolisch platzierte PEG-Sonde in das Kolon disloziert war. Mit einem OTSC-Clip wurde die gastrokolische Fistel verschlossen.

Diskussion: Die Fadendurchzugsmethode ist als sicheres Verfahren bei einer PEG-Anlage anerkannt. Dennoch sind potenzielle Komplikationen, wie in unserem Fall eine Koloninterposition bei Erstanlage, bei Indikationsstellung zu berücksichtigen. Die Nutzung eines OTSC-Clips zum Verschluss der kologastralen Fistel ermöglichte eine minimalinvasive Therapie des Malabsorptionssyndroms.

Abstract

Introduction: The Pull method can be considered the method of choice for percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG). Since its introduction in 2006 the use of the over-the-scope-clip-system (OTSC, Ovesco Endoscopy, Tübingen, Germany) has been reported in several case series and case reports. Among its applications are perforation, fistula and gastrointestinal bleeding. Here we report the application of an OTSC-clip for therapy of an unusual complication after PEG insertion.

Case Report: A 23 year old male has been referred to our hospital for severe iron deficiency anaemia and cachexia. He had previously undergone percutanous gastrostomy using the pull-method and subsequently change of the feeding tube according to the same method. As the cause of anaemia and cachexia a gastrocolic fistula was identified causing malabsorption syndrome. The fistula had arisen subsequent to dislocation into the colon of the feeding tube that had initially been accidentally placed transcolonically. Closure of the gastrocolic fistula was accomplished with the aid of an OTSC-clip.

Discussion: The Pull-method has been recognized as a safe means of percutaneous endoscopic gastrostomy. However, potential complications, such as colonic interposition during the primary procedure like in this case report, have to be considered at the time of indication. The use of an OTSC-clip for the closure of a gastrocolic fistula allowed minimal invasive therapy of the malabsorption syndrome.