Erfahrungsheilkunde 2013; 62(3): 126-133
DOI: 10.1055/s-0033-1334385
Naturheilkundliche Diagnostik
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Grundlagen der naturheilkundlichen Diagnostik

Detmar Jobst
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 July 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Zentrum der Beziehung zwischen naturheilkundlich ausgerichtetem Arzt und Patient müssen das offenkundige Interesse für das Problem und die Person des Patienten sowie Gespräche stehen, die sachkundig und mit menschlicher Wärme geführt werden. Die körperliche Untersuchung darf als adäquate Ergänzung zur Anamnese nicht fehlen. Die Naturheilkunde bietet eine Reihe ergänzender diagnostischer Methoden, wie manuelle Techniken, Pulsdiagnostik, das Messen physikalischer Phänomene, aber auch alternative Verfahren der Blutuntersuchung. Der Autor setzt sich kritisch mit den wichtigsten Methoden auseinander.

Abstract

In the focus of the relationship between a naturopathically oriented physician and patient must be the obvious interest in the problem and the person of the patient as well as conversations, which are conducted competently and with human warmth. The physical examination as an adequate completion of anamnesis is very important. Naturopathy offers a number of complementary diagnostic methods, as for example manual techniques, pulse diagnosis, measurement of physical phenomena, but also alternative procedures of blood test. The author critically deals with the most important methods.