RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1333921
Katzenschnupfen – ein Update – Aktuelle Fakten zu Klinik, Diagnostik und Prophylaxe
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juni 2013 (online)



Katzenschnupfen tritt – trotz Impfung – im Praxisalltag immer wieder auf. Wir zeigen Ihnen, was Sie zu diesem Thema wissen sollten und wie die korrekte Impfempfehlung derzeit aussieht.
Katzenschnupfen ist eine Erkrankung mit Entzündung der Schleimhäute des Kopfes und der Atemwege der Katze, an der verschiedene Erreger beteiligt sind, und die tödlich verlaufen kann. Trotz Impfmaßnahmen bleibt Katzenschnupfen ein häufiges, teils gravierendes Problem v. a. in Katzenpensionen, Katzenzuchten und Tierheimen. Der Grund dafür ist, dass besonders dann ein hoher Infektionsdruck herrscht, wenn viele Katzen auf engem Raum zusammen leben. Katzenschnupfen ist außerdem ein großes Problem bei herrenlosen, streunenden Katzen und Katzen vom Bauernhof, da diese oft nicht geimpft sind. Katzen, die einzeln in Privathaushalten leben, sind von Katzenschnupfen seltener betroffen, da sie meist geimpft sind und selten in großen Gruppen gehalten werden.