Die orale Leukoplakie ist eine Mukosaläsion, die im Verdacht steht, eine prämaligne
Form eines Plattenepithelkarzinoms zu sein. Rauchen und Alkohol sind die wichtigsten
Risikofaktoren, doch weitere Faktoren sind ebenfalls beteiligt, wobei es insbesondere
Hinweise gibt, dass Diabetes mit der oralen Leukoplakie assoziiert ist. Daher ist
es der Zweck dieser Studie, die Beziehungen zwischen der Leukoplakie und metabolischen
Risikofaktoren zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf Diabetes. Wir identifizierten
123 Fälle von oraler Leukoplakie in der populationsbasierten Querschnittsstudie Study
of Health in Pomerania (SHIP, n = 4308). Zu jedem dieser Fälle wurden 2 alters- und
geschlechtsidentische Kontrollpersonen zugelost. Gesundheitsverhalten, anamnestische
und sozioökonomische Fragen wurden per Interview und Fragebogen erhoben, Glykämie-
und Entzündungsparameter sowie Cholesterinfraktionen mittels Standardlabormethoden
im Blut bestimmt. Probanden mit oraler Leukoplakie hatten signifikant höhere Serumkonzentrationen
als Kontrollpersonen von Metaboliten in Beziehung zum Diabetes (p < 0,01): Glukose
und HbA1c, LDL-Cholesterin. Sie waren auch signifikant häufiger Raucher, und diese wiesen höheren
Tabakkonsum auf als die Kontrollen. Die Ergebnisse von Regressionsanalysen zeigen,
dass das Risiko für Leukoplakien mit steigenden HbA1c- und LDL-Konzentrationen signifikant erhöht ist, aber auch mit BMI und systemischer
Entzündung (diese aber nicht signifikant). Höhere Bildung und gute Mundhygiene wirken
protektiv. Im Hinblick auf Diabetes ist die eindeutige Dosis-Wirkungsbeziehung für
den HbA1c von besonderer Bedeutung.
Oral leukoplakia is an mucosal lesion with a premalignant character. Smoking and alcohol
are main risk factors, but an increasing number of studies show associations between
diabetes and oral leukoplakia. The purpose of this study was to enlarge the knowledge
of the association between metabolic risk factors and leukoplakia related to diabetes.
We selected all subjects with leukoplakia (n = 123) from the cross-sectional population-based
Study of Health in Pomerania (SHIP, n = 4308) and matched 1:2 controls for age and
gender. Behavioral and lifestyle questions were assessed by questionnaire. Concentrations
of lipoprotein fractions and glycemia or inflammation parameters were determined by
standard laboratory methods. Subjects with oral leukoplakia showed significantly higher
levels of metabolites related to diabetes (p < 0,01), LDL cholesterol and HbA1c and they were more frequently smokers (p < 0,001). Conditional logistic regression
analyses revealed that the probability of leukoplakia increases with increasing levels
of HbA1c and LDL cholesterol. High educational level and good oral hygiene exerted a protective
effect. The dose response relationship between HbA1c and leukoplakia may be important with respect to diabetes.
Key words
Leukoplakia - oral cancer - periodontitis - smoking