neuroreha 2012; 4(04): 147-148
DOI: 10.1055/s-0032-1331505
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Von Sportlern lernen

Sabine Lamprecht
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 November 2012 (online)

In der neurologischen Rehabilitation nehmen Trainingsaspekte einen immer größeren Stellenwert ein: Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit sind hier genauso wichtige Ziele wie in der Sportphysiotherapie. Durch Verbesserung der Ausdauer und der Schnelligkeit eines Patienten können Physiotherapeuten beispielsweise außerhäusliches Gehen gezielt trainieren. Und das ist eines der wichtigsten Ziele in der neurologischen Rehabilitation.

Ähnlich wie in der kardiovaskulären Rehabilitation, in der heute gezieltes Training und Aktivierung auch an Geräten nicht mehr wegzudenken sind, wird in der neurologischen Reha in Zukunft noch viel mehr Gewichtung auf Aktivität erfolgen – auch auf mögliche Aktivtäten in der Frühphase. Dies bedeutet für Patienten und Therapeuten frühes Vertikalisieren und Aktivieren mittels Steh- und Bewegungstrainern und mithilfe von Geräten für die obere Extremität. Jede Aktivität ist wichtig, beispielsweise um die Entstehung von Spastik und Kontrakturen zu vermeiden. Gerade Spastik kann durch entsprechende Aktivität reduziert werden. Darauf weisen entsprechende Arbeiten hin [1], [3], [5]. Ebenso vermeidet man durch Aktivität deren Entstehung. Veraltet und widerlegt sind Meinungen, die besagen, dass hohe Intensitäten und viel Aktivität die Spastizität erhöhen.

 
  • Literatur

  • 1 Barker RN. Training of Reaching in Stroke Survivors with severe and chronic upper limb paresis using a Novel Nonrobotic Device. A randomized Clinical Trial. Stroke 2008; 39: 1800-1807
  • 2 Dalgas U et al. Muscle fiber size increases following resistance training in multiple sclerosis. Multiple Sclerosis 2010; 16: 1367-1376
  • 3 Dettmers C et al.. Distributed Form of Constrained-Induced Movement Therapy improves functional outcome and quality of Life after Stroke. Arch Phys Med Rehabil 2005; 86: 2004-2009
  • 4 Harris JE et al. Strength training improves Upper-Limb Function in Individuals with Stroke A Meta-Analysis. Stroke 2010; 41: 136-140
  • 5 Sterr A, Freivogel S. Intensive training in chronic upper limb hemiparesis does not increase spasticity or synergies. Neurology 2004; 63
  • 6 Sutor V, Diemer F. Morbus Parkinson – Hilft Krafttraining?. Physiotherapie med (4) 2009; 5-10
  • 7 Yang YR. Task-oriented progressive resistant strength training improves muscle strength and functional performance in indiviuduals with stroke. Clin Rehabil 2006; 20: 860-870