Zeitschrift für Phytotherapie 2013; 34(02): 54-55
DOI: 10.1055/s-0032-1331484
Forschung
Zur Diskussion
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Pflanzliche Arzneimittel und Botanicals: Klare Abgrenzung muss sein – Stellungnahme aus der Gesellschaft für Phytotherapie zur Diskussion der EU-»Claims-Verordnung«

Authors

  • Karin Kraft

    1   Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT), URL: www.phytotherapie.de
    2   Lehrstuhl für Naturheilkunde, Zentrum für Innere Medizin, Universitätsmedizin Rostock;
  • Olaf Kelber

    1   Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT), URL: www.phytotherapie.de
    3   Wissenschaftliche Abteilung, Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Darmstadt;
  • Nicole Armbrüster

    1   Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT), URL: www.phytotherapie.de
    4   Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Biologische/Pflanzliche Arzneimittel, Berlin;
  • Christian Nauert

    1   Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT), URL: www.phytotherapie.de
    5   MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Köln;
  • Ralf-Thorsten Pohl

    1   Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT), URL: www.phytotherapie.de
    6   Scientific Affairs, Rottapharm Madaus GmbH, Köln;
  • Gabriele Weiß

    1   Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT), URL: www.phytotherapie.de
    7   Forschung und Entwicklung, Pascoe Pharmazeutische Präparate GmbH, Gießen;
  • Barbara Steinhoff

    1   Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT), URL: www.phytotherapie.de
    8   Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) e.V., Pflanzliche Arzneimittel/Homöopathie, Bonn;
  • Fritz Kemper

    1   Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT), URL: www.phytotherapie.de
    9   Universitätsklinikum Münster, Münster

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 May 2013 (online)

Preview
Zoom