Sowohl Plazebos als auch Opioide sind in der Lage, Schmerzen zu vermindern; beide
beeinflussen Opioidrezeptoren und Stoffwechselprozesse des Gehirns. Unterscheiden
sich aber die Wirkungen eines Opioids in Abhängigkeit von der Erwartung über seine
Wirkung? In diesem Fall müssten die üblichen randomisierten klinischen Medikamentenprüfungen
ad acta gelegt werden, weil sie keine verlässlichen Unterschiede zwischen Medikamentenwirkung
und „Erwartungswirkung“ aufzeigen können. Psychologen und Schmerztherapeuten in den
USA haben das jetzt näher betrachtet.