Zusammenfassung
Flugreisen sind ein selbstverständlicher Teil des modernen Lebens geworden. Dabei sollte nicht außer Acht gelassen werden, in welchem Umfeld diese stattfinden und welchen physikalischen Bedingungen bzw. physiologischen Veränderungen der Mensch sich dabei aussetzt. Die Druck- und Volumenänderungen von Gasen in der Höhe führen zu spezifischen physiologischen Reaktionen. Hierbei sind aber den Kompensationsmöglichkeiten Grenzen gesetzt. Erst das künstlich geschaffene Umfeld der Flugzeugkabine ermöglicht den Aufenthalt in den üblichen Flughöhen, wobei auch hier die Auswirkungen der entstehenden milden Hypoxie ebenso zu bedenken sind wie die Folgen der Druckschwankungen.
Abstract
Air travel has become a natural part of modern life. Both the environment, they take place in and the physical changes humans are exposed to must not be underestimated. Changes of pressure and volume of gases in higher altitudes induce specific physiological reactions, whereas limitations to compensate need to be acknowledged. It is the artificial environment of the aircraft cabin that allows travel in usual flight levels. Nevertheless, mild hypoxia and its sequeale have to be considered.
Schlüsselwörter:
Flugmedizin - Höhenmedizin - Physik der Atmosphäre - Physiologie der Flugzeugkabine
Keywords:
aviation medicine - high-altitude medicine - physics of the atmosphere - physiology of cabin environment