PPH 2012; 18(06): 297-302
DOI: 10.1055/s-0032-1330045
Schwerpunkt|Spiel und Spielen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verlorene Schätze erkunden

Spielen in der psychiatrischen Pflege
Christoph Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 November 2012 (online)

Zusammenfassung

Es gehört zum Alltag auf einer psychiatrischen Station, dass miteinander gespielt wird. Deshalb lohnt sich hier ein Blick hinter die Kulissen: Wie gestaltet sich das Spielen und das Spielerische im psychiatrischen Handlungsfeld? Was sagt das Spielen aus über den psychiatrie-erfahrenen Menschen und darüber, wie er mit seinem sozialen Umfeld interagiert? Welche Bedeutung hat das Spiel für den Pflegenden und seine professionelle Grundhaltung?