Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1329456
Jüdische Urologen während des Nationalsozialismus – 5 Biografien aus Leipzig
Jewish Urologists in Nazi Germany – Five Biographies from LeipzigPublication History
Publication Date:
08 October 2012 (online)

Zusammenfassung
In Leipzig praktizierten 1933 vor Beginn der nationalsozialistischen Diktatur 5 jüdische Urologen. Die 5 Ärzte waren Hans Abelsohn, Felix Salo Danziger, Hans Hirschel Tobias Goldmann, Manfred Moses Haas und Siegmund Kaiser. In diesem Artikel werden ihre Lebensläufe nachverfolgt. Einer von ihnen kam im KZ Auschwitz um, die anderen 4 konnten das Land verlassen und immigrierten in die USA, nach Kanada, Israel und Großbritannien.
Abstract
Before the Nazis seized power in 1933, five Jewish urologists practiced in the city of Leipzig: Hans Abelsohn, Felix Salo Danziger, Hans Hirschel Tobias Goldmann, Manfred Moses Haas und Siegmund Kaiser. This contribution traces their lifes and careers. One of them was murdered at the Auschwitz concentration camp and 4 immigrated to the United States, Canada, Israel und Great Britain.
-
Literatur
- 1 Blaschke KH. Artikel "Leipzig" in: Lexikon des Mittelalters. München: Deutscher Taschenbuch Verlag; 2003. Bd. 5. 1861-1862
- 2 Held S. Juden in Leipzig. Ein geschichtlicher Überblick von Steffen Held, pdf-dokument von www.juedischesleipzig.de (Stand: 1. August 2012)
- 3 Reichsmedizinalkalender für Deutschland. Teil II Ärztliches Handbuch und Ärzteverzeichnis, begr. von Paul Börner Leipzig: 1933 Reichsmedizinalkalender für Deutschland. Teil II Ärztliches Handbuch und Ärzteverzeichnis, begr. von Paul Börner Leipzig: 1935 Reichsmedizinalkalender für Deutschland Teil II. Verzeichnis der deutschen Ärzte und Heilanstalten Leipzig: 1937
- 4 Stadtarchiv München. Polizeimeldebögen, StadtMü PMB H85
- 5 Westenholz SMichael Artikel "Die vergessenen Juden von niederbayrischen Hausstein" vom 1.11.2010. http://www.hagalil.com/archiv/2010/11/01/hausstein Stand: 1.8.2012
- 6 Krischel M et al. Hrsg. Urologen im Nationalsozialismus. Biographien und Materialien. Bearbeitet von J. Bellmann. Berlin: Hentrich&Hentrich; 2011. Band 2.
- 7 Hebenstreit U. Die Verfolgung jüdischer Ärzte in Leipzig in den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur – Schicksale der Vertriebenen. (Dissertation) Leipzig: 1997: 106f
- 8 Eppinger S. Das Schicksal der jüdischen Dermatologen Deutschlands in der Zeit des Nationalsozialismus. (Dissertation) Dresden: 1998
- 9 Geschenkbuch, Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. hrsg. vom Bundesarchiv Koblenz Koblenz: 2006. 2. wesentlich erweiterte Auflage.
- 10 Allgemeine Zeitung des Judentums. Central-Verein-Zeitung 1934; Heft 11 7
- 11 Allgemeine Zeitung des Judentums. Central-Verein-Zeitung 1934; Heft 24 12
- 12 Riecke E hrsg. Deutscher Dermatologenkalender. Leipzig: 1929