Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73(7): 693-696
DOI: 10.1055/s-0032-1328731
GebFra HandsOn
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Urogynäkologie. Belastungsinkontinenz

Eva-Maria Hußlein
,
Ursula Peschers
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 July 2013 (online)

Preview

Definition

Harninkontinenz bedeutet unfreiwilligen Harnverlust, der objektiv nachweisbar ist. Die Harninkontinenz ist ein polyätiologisches funktionelles Problem, welches mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. Frauen suchen später als Männer wegen Harninkontinenz den Arzt auf, z. T. aus Schamhaftigkeit, z. T. weil sie der Ansicht sind, dass es keine Hilfe gibt. Von ärztlicher Seite wird das Problem häufig nicht angesprochen. So entsteht ein Circulus vitiosus aus Scham, Rückzug und sozialer Isolation, Depression und Regression, was eine Verstärkung des Symptoms nach sich ziehen kann.