Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(10): 1036-1043
DOI: 10.1055/s-0032-1328523
Offene Korrespondenz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Forschung und Fortschritt in der Augenheilkunde seit 1850 – Versuch einer historisch-kritischen Analyse

Research and Progress in Ophthalmology since 1850 – An Attempt for a Critical Historical Analysis
J. M. Rohrbach
Department für Augenheilkunde, Forschungsbereich Geschichte der Augenheilkunde/Ophthalmopathologisches Labor, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Juni 2013 (online)

Preview

„Es gibt aber ein Kriterium des wissenschaftlichen Fortschritts, nämlich die Bereitschaft zur ständigen kritischen Überprüfung und gegebenenfalls Verwerfung der Hypothesen. Der ständige Zweifel, der zu immer neuen Versuchen der Falsifikation führt, ist somit einer der wesentlichen Motoren für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Wissenschaftlicher Fortschritt entsteht durch die Bemühung, immer feinere Siebe der Falsifikation zu konstruieren und dadurch zu immer richtigeren Aussagen über unsere Welt zu gelangen“. Johannes Köbberling im Eröffnungsvortrag des 103. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 1997 [1].