Im Falle einer geburtshilflichen Komplikation reagieren wir spontan und intuitiv
– und setzen dabei erlernte Handlungsalgorithmen und den eigenen
Erfahrungsschatz um. Diese „automatisierte Reaktion“ ist ein hilfreicher und
effizienter Mechanismus, der uns allerdings nicht davon entbindet, jede einzelne
Entscheidung zu überdenken und kritisch zu hinterfragen. An 2 Beispielen soll
dargestellt werden, dass ein „denk-basiertes Handeln“ nicht nur die Sicherheit
unseres Notfallmanagements zu verbessern vermag, sondern sogar Leben retten
kann.