Gesundheitswesen 2013; 75(07): 448-455
DOI: 10.1055/s-0032-1327745
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Informationsbedarf niedergelassener Ärzte bei Ein- und Überweisungen

The Information Needs of Non-Hospital Based Physicians Regarding Admissions and Transfers
P. Hermeling
1   Lehrstuhl und Institut für Gesundheitssystemforschung, Universität Witten/Herdecke
,
W. de Cruppé
1   Lehrstuhl und Institut für Gesundheitssystemforschung, Universität Witten/Herdecke
,
M. Geraedts
1   Lehrstuhl und Institut für Gesundheitssystemforschung, Universität Witten/Herdecke
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. April 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel:

Die Studie untersucht, welche Qualitätskriterien aus Sicht niedergelassener Ärzte von Relevanz sind, um Patienten qualitätsorientierte Empfehlungen zur Wahl eines geeigneten Krankenhauses oder Facharztes zu geben.

Methode:

Telefonische Primärbefragung von 300 Ärzten aus 5 Facharztgruppen zu ihrer Relevanzbeurteilung von 59 Qualitätskriterien von Krankenhäusern und Haus- bzw. Facharztpraxen. Die Auswertung erfolgte deskriptiv sowie bi- und multivariat mittels McNemar-Tests, Korrelations- und Regressionsanalysen.

Ergebnisse:

Neben den persönlichen Erfahrungen, die der Arzt und seine Patienten in der Vergangenheit mit dem Krankenhaus bzw. der Praxis gemacht haben, besteht ein grundsätzliches Interesse an wichtigen Struktur- und Ergebnisparametern von Krankenhäusern und Arztpraxen. Weniger relevant schätzen Ärzte Art und Umfang von Leistungs- und Serviceangeboten der Krankenhäuser und Praxen ein. Bei 12 der 59 untersuchten Qualitätskriterien unterscheiden sich die Relevanzbeurteilungen je nachdem, ob es sich um eine Ein- oder Überweisung handelt. Bei der Analyse möglicher Zusammenhänge zwischen Präferenzen und potentiellen arztseitigen Einflussfaktoren konnten für Geschlechts-, Alters- und Facharztgruppen spezifische Unterschiede ermittelt werden.

Abstract

Background:

This study examines the quality criteria which, from the perspective of non-hospital based physicians, are relevant in order to give patients quality-oriented recommendations in the selection of a suitable hospital or specialist.

Methods:

A primary telephone survey of 300 physicians from 5 specialist groups collected relevance assessments of 59 quality criteria for hospitals, GPs and specialist practices. A descriptive bi- and multivariate analysis was performed using McNemar tests, correlation and regression analysis.

Results:

Next to the personal experiences which the physician and his patients made with the hospital or non-hospital based colleague in the past, there is a general interest in vital structural and outcome parameters of hospitals and medical practices. Physicians deem the nature and scope of services offered by the hospitals and medical practices as less relevant. In 12 of the 59 examined quality criteria, the relevance assessments differ depending on whether the physician is dealing with an elective admission to hospital or a referral to a GP or specialist. In the analysis of possible correlations between preferences and factors which might be influencing the physician, gender, age and specialisation were found to have an effect.