Zusammenfassung
Schmerzen in einer palliativen Situation entstehen oft in Zusammenhang mit einer Tumorerkrankung
oder der Behandlung. Der Schmerz kann als rein nozizeptiv oder neuropathisch charakterisiert
werden; häufig liegt eine Kombination vor. Der diagnostische „Work-up“ soll Screening-Fragebögen,
Schmerzzeichnungen, eine sorgfältige klinische Untersuchung zur Erfassung klinischer
Zeichen einer veränderten Schmerzempfindlichkeit sowie bildgebende Verfahren (CT,
MRT) und ggf. klassische Elektrophysiologie (Neurografie, SEP) umfassen. Die Tumorschmerztherapie
soll nach dem WHO-Stufenschema erfolgen. Aber auch neurologische Erkrankungen wie
eine amyotrophe Lateralsklerose (ALS) oder eine fortgeschrittene und schwer verlaufende
multiple Skerose (MS) können mit muskulären Schmerzen bei Spastik einhergehen, bei
MS auch mit zentral neuropathischen Schmerzen. Weitere neurologische Krankheitsbilder,
die auf Palliativstationen behandelt werden und einer Schmerztherapie bedürfen sind
weit fortgeschrittene Parkinsonsyndrome und die Chorea Huntington.
Abstract
Pain in a palliative situation is frequently associated with a tumour or its treatment.
The pain may be characterised as purely nociceptive or neuropathic, a combination
is common. The diagnostic “work-up” should include screening questionnaires, pain
drawings, a careful clinical examination for clinical signs of altered pain sensitivity,
imaging studies (CT, MRI) and classical electrophysiology (neurography, SEP) in selected
cases. Cancer pain management should be based on the WHO treatment ladder. However,
other neurological diseases such as amyotrophic lateral sclerosis (ALS) or advanced
and clinically severe multiple sclerosis (MS) may also present with muscular or neuropathic
pain. Advanced Parkinson’s disease or multiple system atrophy patients also show rigor-associated
pain, and Huntington’s disease patients may have pain due to malposition, spasticity
and contractures.
Schlüsselwörter
Pain in Palliative Care - Schmerz - Schmerzen - Palliativmedizin - Tumorschmerz
Key words
pain in palliative medicine - pain - pain attacks - palliative medicine - tumour pain