Zusammenfassung
Die Small Fiber Neuropathie (SFN) ist eine spezielle Unterform der Polyneuropathie.
Sie zeichnet sich durch eine weitgehend isolierte Schädigung der dünnen Nervenfasern
(Aδ- und C-Fasern) aus, welche für die Temperatur- und Schmerzleitung eine wichtige
Rolle spielen. Die SFN manifestiert sich mit neuropathischen Schmerzen und autonomen
Störungen. Die SFN entzieht sich der herkömmlichen elektrophysiologischen Diagnostik,
durch welche nur dick myelinisierte Nervenfasern sicher beurteilt werden können. Für
die Diagnosesicherung der SFN haben daher andere Untersuchungsmethoden wie die quantitative
sensorische Testung (QST) oder eine Hautbiopsie eine große Bedeutung. Die Therapie
basiert auf der kausalen Behandlung der Grunderkrankung, falls diese bekannt ist,
und auf der symptomatischen Therapie der neuropathischen Schmerzen.
Abstract
Small fiber neuropathies represent a subgroup of common neuropathies and are characterised
by an impairment of small nerve fibres (Aδ- and C-fibres) that are important for the
mediation of temperature and pain. The major symptoms of SFN are neuropathic pain
and autonomic disturbances. Standard electrophysiological diagnostic techniques assess
large myelinated fibres without investigating the function of small nerve fibers.
Therefore alternative procedures including quantitative sensory testing (QST) and
skin biopsy are required to reliably diagnose SFN. SFN therapy consists of the treatment
of the underlying disease (if known) as well as the treatment of neuropathic pain.
Schlüsselwörter
Small Fiber Neuropathie - QST - Hautbiopsie - neuropathische Schmerzen - kausale Therapie
Key words
Small fiber neuropathy - QST - skin biopsy - neuropathic pain - therapy