Balint Journal 2012; 13(04): 101-112
DOI: 10.1055/s-0032-1327584
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Selbstsorge – (k)ein Thema für Ärzte

Self-Care: A Point of (no) Interest for Physicians
F. O. Lippmann
1   Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ärzte sind erheblichen Belastungen, potentiellen Risikofaktoren und spezifisch ärztlichen Stressoren in ihrem Berufsleben ausgesetzt. In der Folge haben Gesundheitsprobleme in Form von Burn-out, Depression, Alkoholabusus, Einnahme von Psychopharmaka und psychoaktiver Substanzen bei Ärzten beträchtliche Ausmaße angenommen. Als positiver Gegenentwurf zum Burn-out wird der Begriff „Selbstsorge“ des französischen Philosophen Foucault aufgegriffen und zum Ausgangspunkt für verschiedene Strategien genommen, die in der herangezogenen Literatur als gesundheitsförderlich beschrieben werden. Nach Vorstellung allgemeiner Hinweise zum Arbeits- und Lebensstil werden 3 spezifische Möglichkeiten für eine erweiterte Praxis der Selbstsorge untersucht: 1. Teilnahme an einer Balintgruppe, insbesondere in Hinblick auf das Konzept „Innerer Freiraum“ (Gendlin), 2. Besuch eines Selbstsorge-Workshops, 3. Etablierung eines langfristigen, gegenseitigen Unterstützungs- und Selbsthilfesystems am Beispiel des Partnerschaftlichen Focusing.

Abstract

Physicians are often affected by heavy workload, potential threats to wellness and stressors specific to medicine. As a consequence they may go on to experience problems such as burn-out, depression, alcohol abuse and use of psychotropic drugs more and more frequently. Foucault’s term “self-care” has been suggested as a positive alternative to burn-out and is used here as a starting point to describe reliable strategies for coping with everyday stress faced by physicians. Having presented general information regarding work and life-style, 3 specific possibilities for practicing self-care are examined: 1. Attending a Balint group, particularly regarding “Clearing a Space” (Gendlin), 2. Taking part in a self-care workshop, 3. Implementing a Focusing Partnership as a model for a long term mutual support and self-help system.·